Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g25 Nr. 1 S. 6-9
  • Das Geld gut einteilen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Das Geld gut einteilen
  • Erwachet! 2025
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • WARUM WICHTIG
  • WAS MAN TUN KANN
  • Wie man mit weniger Geld auskommt
    Weitere Themen
  • 2 | Den Lebensunterhalt sichern
    Erwachet! 2022
  • Wie man Schulden vermeiden kann
    Erwachet! 1996
  • Wie man sinnvoll einkauft
    Erwachet! 1988
Hier mehr
Erwachet! 2025
g25 Nr. 1 S. 6-9
Bilder: 1. Eltern besprechen am Esstisch ihre Finanzen; die Tochter ist währenddessen in der Küche. 2. Ein Smartphone mit geöffneter Taschenrechner-App liegt auf Rechnungen und Kassenzetteln.

STEIGENDE PREISE – WAS TUN?

Das Geld gut einteilen

Steigende Preise stellen uns alle vor Heraus­forderungen. Man muss sich der Situation aber nicht hilflos ausgeliefert fühlen. Es gibt praktische Maßnahmen, um die eigenen Finanzen im Griff zu behalten.

WARUM WICHTIG

Wer gar nicht erst versucht, sein Geld einzuteilen, könnte schnell die Kontrolle über seine Finanzen verlieren, was Ängste und Sorgen nur noch verschlimmert. Selbst wenn man über wenig Mittel verfügt, kann man einiges tun, um seine Situation zu verbessern.

WAS MAN TUN KANN

Nicht über seine Verhältnisse leben. Im finanziellen Rahmen zu bleiben, schützt vor Kontrollverlust und hilft, auf ungeplante Kosten besser vorbereitet zu sein.

Um sich einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen, könnten Sie einen Haushaltsplan aufstellen. Konzentrieren Sie sich bei den Ausgaben auf echte Bedürfnisse. Versuchen Sie dann, sich so gut es geht an diesen Plan zu halten, und passen Sie ihn an veränderte Umstände an. Wer verheiratet ist, sollte bei solchen Entscheidungen natürlich auch seinen Ehepartner mit einbeziehen.

Tipp: Zahlen Sie wenn möglich bar. Viele haben die Erfahrung gemacht, dass es dadurch leichter ist, sich sein Budget einzuteilen und Schulden zu vermeiden, die zum Beispiel durch Kreditkartenkäufe entstehen können. Nehmen Sie sich auch die Zeit, Ihre Kontoauszüge durchzugehen. Es senkt den Stresspegel, wenn man weiß, wie viel Geld einem tatsächlich zur Verfügung steht.

Im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten zu bleiben, ist nicht immer leicht. Aber ein gut durchdachter und realistischer Haushaltsplan kann eine große Hilfe sein und einem das Gefühl geben, die Situation besser unter Kontrolle zu haben.

„Wenn einer von euch einen Turm bauen will, wird er sich dann nicht zuerst hinsetzen und die Kosten berechnen?“ (Lukas 14:28).


Die Lebensgrundlage schützen. Wer pünktlich ist, eine positive Einstellung zur Arbeit hat, Initiative zeigt und fleißig ist, reduziert das Risiko, seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Arbeitgeber schätzen es außerdem, wenn man respektvoll ist, sich an Regeln hält und versucht, seine Fähigkeiten auszubauen.


Sein Geld nicht verschwenden. Man könnte sich fragen: Habe ich Gewohnheiten, die mich unnötig viel Geld kosten? Zum Beispiel verschwenden nicht wenige ihr hart verdientes Geld für Drogen, Glücksspiel, Zigaretten oder Alkohol und riskieren damit auch noch ihre Gesundheit und ihren Arbeitsplatz.

„Glücklich ist der Mensch, der Weisheit findet … Sie zu erwerben ist besser, als Silber zu erwerben“ (Sprüche 3:13, 14).


Für Notfälle sparen. Legen Sie wenn möglich einen kleinen Betrag für ungeplante Ausgaben oder Notfälle zur Seite. Das kann Ihnen ein gewisses Maß an Sicherheit geben, wenn Sie oder ein Familienmitglied plötzlich krank werden, die Arbeit verlieren oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis eintritt.

„Zeit und unerwartete Ereignisse treffen … [uns] alle“ (Prediger 9:11).

Spartipps

Ein Glas voller Münzgeld.

Mahlzeiten selbst zubereiten.

Oft auswärts zu essen, sich Essen zu bestellen oder regelmäßig Essen oder Getränke zum Mitnehmen zu kaufen, kann auf Dauer teuer werden. Es kostet natürlich Zeit und Mühe, Mahlzeiten selbst zuzubereiten, aber man kann dabei eine Menge Geld sparen. Außerdem hat man einen größeren Einfluss auf die Qualität seiner Ernährung.

Klug einkaufen.

  • Erstellen Sie eine Einkaufsliste und halten Sie sich daran. Vermeiden Sie Spontankäufe.

  • Nutzen Sie gegebenenfalls Mengenrabatte, wenn es Ihr Budget erlaubt. Stellen Sie aber sicher, dass Sie Lebensmittel so lagern können, dass sie nicht verderben.

  • Achten Sie beim Einkauf darauf, ob es das gewünschte Produkt in vernünftiger Qualität auch von der Eigenmarke gibt.

  • Bestellen Sie falls möglich online, um günstigere Angebote zu finden und Spontankäufe im Laden zu vermeiden. So behalten Sie außerdem Ihre Ausgaben besser im Blick.

  • Halten Sie nach Angeboten und Rabattgutscheinen Ausschau. Vergleichen Sie Preise, auch bei Energie- und Nebenkosten.

Nicht gleich das neueste Modell kaufen.

Hersteller bringen ständig neue Handys oder andere Produkte auf den Markt, um ihren Profit zu steigern. Fragen Sie sich: Brauche ich ein neues Gerät? Muss ich es jetzt haben? Und wenn ja, muss es wirklich das neueste Modell sein?

Geräte gebraucht kaufen oder reparieren.

Halten Sie Ihre Geräte instand und verlängern Sie so ihre Nutzungsdauer. Lohnt sich bei einem kaputten Gerät eine Reparatur? Oder wäre der Kauf eines gebrauchten Geräts eine Option?

Nahrungsmittel anbauen.

Könnten Sie etwas Platz schaffen, um Nahrungsmittel selbst anzubauen? Das senkt nicht nur Ihre Ausgaben, sondern Sie haben auch etwas, das Sie tauschen, verkaufen oder teilen können.

„Die Pläne des Fleißigen führen sicher zum Erfolg“ (Sprüche 21:5).

Kreditkarten.

„Wir beobachten, wie sich die Preise von Lebensmitteln und Alltagsartikeln entwickeln, und achten darauf, nicht zu oft mit Kreditkarte zu zahlen.“ (Miles, England)

Ein Notizblock, ein Kugelschreiber und ein Schlüsselbund.

„Bevor wir einkaufen gehen, machen wir als Familie immer eine Einkaufsliste mit allem, was wir brauchen.“ (Jeremy, USA)

Ein Kalender und ein Taschenrechner.

„Wir passen unseren Haushaltsplan regelmäßig an unsere finanziellen Möglichkeiten an, und wir legen Geld für ungeplante Ausgaben beiseite.“ (Yael, Israel)

Ein verstellbarer Schrauben­schlüssel und ein Schraubenzieher.

„Wir haben unseren Kindern beigebracht, Dinge wie Haushaltsgeräte und unser Auto zu reparieren, statt einfach alles neu zu kaufen. Meine Frau und ich vermeiden es auch, uns immer die neuesten Modelle anzuschaffen.“ (Jeffrey, USA)

„Ich hab meine Ausgaben reduziert, indem ich mein eigenes Gemüse anbaue und Hühner halte. Ich kann sogar anderen etwas von meinem Gemüse abgeben.“ (Hono, Myanmar)

Eine Frau erntet in einem Garten unterschiedliche Gemüsesorten.
    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen