Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • be Lerneinheit 10 S. 115-S. 117 Abs. 4
  • Begeisterung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Begeisterung
  • Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Ähnliches Material
  • Begeisterung und Wärme zeigen
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
  • Warum mit Begeisterung sprechen?
    Erwachet! 1972
  • Mit Begeisterung lehren
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2021
  • Aufschlußreicher Stoff, klar dargeboten
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
Hier mehr
Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
be Lerneinheit 10 S. 115-S. 117 Abs. 4

LERNEINHEIT 10

Begeisterung

Was solltest du tun?

Zeige durch eine lebendige Vortragsweise deine innere Überzeugung, dass das, was du sagst, wertvoll ist.

Warum wichtig?

Durch Begeisterung kannst du das Interesse der Zuhörer fesseln; sie kann sie auch zum Handeln anspornen. Bist du von dem, was du darlegst, begeistert, werden es auch die Zuhörer sein.

BEGEISTERUNG trägt dazu bei, die Ausführungen zu beleben. Aufschlussreicher Stoff ist zwar wichtig, aber erst durch eine lebendige Vortragsweise wird die Aufmerksamkeit einer Zuhörerschaft gefesselt. Ungeachtet deiner kulturellen Herkunft oder deiner Persönlichkeit kannst du die Fähigkeit der Begeisterung entwickeln.

Mit Gefühl sprechen. Wie Jesus im Gespräch mit einer Samariterin erwähnte, muss jeder, der Jehova anbetet, es „mit Geist und Wahrheit“ tun (Joh. 4:24). Anbetung muss aus einem dankbaren Herzen kommen und im Einklang mit der Wahrheit aus Gottes Wort sein. Ist jemand dankbar, wird das in seiner Redeweise zum Ausdruck kommen. Er wird sich gedrängt fühlen, mit anderen über Jehovas liebevolle Gaben zu sprechen. Sein Gesichtsausdruck, seine Gesten und seine Stimme lassen erkennen, wie er tatsächlich empfindet.

Doch selbst einem Redner, der Jehova liebt und der glaubt, was er sagt, kann es beim Sprechen an Begeisterung fehlen. Was kann er dagegen tun? Er muss nicht nur das vorbereiten, was er sagen will, sondern auch in seinem Thema vollständig aufgehen, sich gefühlsmäßig in die Thematik hineinversetzen. Angenommen, er soll über das Loskaufsopfer Jesu Christi sprechen. Beim Vortragen muss er einerseits Details im Sinn haben, andererseits aber auch voller Wertschätzung für das sein, was Jesu Opfer sowohl für ihn als auch für seine Zuhörer bedeutet. Ihn sollte ein Dankbarkeitsgefühl dafür erfüllen, dass Jehova Gott und Christus Jesus für diese wunderbare Gabe gesorgt haben. Er muss an die großartige Aussicht auf Leben denken, die sich dadurch den Menschen erschließt — ewige Freude und vollkommene Gesundheit in einem wiederhergestellten irdischen Paradies! Es ist für ihn also unerlässlich, sein Herz mit hineinzulegen.

Mit Bezug auf den Schreiber Esra, einen Lehrer in Israel, heißt es in der Bibel: „[Er] hatte sein Herz bereitgemacht, das Gesetz Jehovas zu befragen und danach zu tun und in Israel Satzung und Recht zu lehren“ (Esra 7:10). Wenn du dasselbe tust — nicht nur Informationen vorbereitest, sondern auch dein Herz bereitmachst — wirst du von Herzen sprechen. Solche von Herzen kommenden Worte der Wahrheit können maßgeblich dazu beitragen, dass diejenigen, zu denen du redest, echte Liebe zur Wahrheit entwickeln.

Berücksichtige die Zuhörer. Eine weitere wichtige Voraussetzung dafür, Begeisterung zu offenbaren, ist die Überzeugung, dass das, was du zu sagen hast, für die Zuhörer wichtig ist. Deshalb solltest du beim Vorbereiten der Darbietung nicht nur wertvollen Stoff sammeln, sondern Jehova auch um Anleitung bitten, diesen zum Nutzen deiner Zuhörer darlegen zu können (Ps. 32:8; Mat. 7:7, 8). Analysiere, warum sie den Aufschluss hören sollten, inwiefern er für sie nützlich ist und wie du ihn so darlegen kannst, dass sie seinen Wert erkennen.

Bearbeite den Stoff so lange, bis du selbst davon begeistert bist. Der Stoff muss nichts Neues enthalten, aber vielleicht kannst du in einer anderen Form an das Thema herangehen. Bereitest du etwas vor, was den Zuhörern wirklich helfen kann, ihr Verhältnis zu Jehova zu stärken, seine Gaben zu schätzen, erfolgreich mit den Problemen des Lebens im gegenwärtigen System fertig zu werden oder ihren Dienst wirkungsvoll durchzuführen, dann hast du allen Grund, von deinen Darlegungen begeistert zu sein.

Was ist, wenn du öffentlich vorlesen sollst? Damit du das begeistert tun kannst, ist mehr erforderlich, als die Wörter richtig aussprechen und zusammengehörende Wörter erkennen zu können. Studiere den Stoff. Falls du einen Abschnitt aus der Bibel vorlesen sollst, stell einige Nachforschungen dazu an. Vergewissere dich, dass du die grundlegende Bedeutung verstehst. Überlege dir, inwiefern der Text für dich und für die Zuhörer nützlich ist, und lies mit dem Wunsch vor, das zu vermitteln.

Bereitest du dich auf den Predigtdienst vor? Geh dein Gesprächsthema und die Bibeltexte, die du verwenden möchtest, noch einmal durch. Überlege dir auch, was die Menschen gerade beschäftigen mag. Was hat Schlagzeilen gemacht? Welchen Problemen stehen sie gegenüber? Wenn du über das nötige Rüstzeug verfügst, um den Menschen zu zeigen, dass Gottes Wort die Lösung für genau die Probleme enthält, die sie beunruhigen, wirst du voller Eifer sein, und die Begeisterung stellt sich von ganz allein ein.

Zeige Begeisterung durch eine lebendige Vortragsweise. Begeisterung zeigt sich am deutlichsten in der Lebhaftigkeit deiner Vortragsweise. Beweise sie auch durch deinen Gesichtsausdruck. Du solltest überzeugt, aber nicht dogmatisch klingen.

Ausgeglichenheit ist erforderlich. Einige sind vielleicht geneigt, von allem begeistert zu sein. Ihnen muss gegebenenfalls vor Augen geführt werden, dass die Zuhörer eher über den Redner nachdenken werden, als über seine Botschaft, wenn er sich schwülstig oder übermäßig gefühlsbetont ausdrückt. Diejenigen dagegen, die schüchtern sind, müssen ermuntert werden, mehr aus sich herauszugehen.

Begeisterung steckt an. Wenn du guten Kontakt zu den Zuhörern hast und von deinen Darlegungen begeistert bist, wird die Begeisterung auf die Zuhörerschaft überspringen. Apollos konnte lebhafte Unterhaltungen führen, und er wurde als ein beredter Mann beschrieben. Bist du glühend im Geist Gottes, wird deine lebendige Vortragsweise diejenigen, die dir zuhören, zum Handeln veranlassen (Apg. 18:24, 25; Röm. 12:11).

Dem Stoff angemessene Begeisterung. Halte deine Begeisterung während des Vortragens nicht die ganze Zeit auf einem so hohen Niveau, dass die Zuhörer ermüden. Jede Aufforderung deinerseits, sich nach dem zu richten, was besprochen wurde, würde sonst auf müde Ohren treffen. Das macht deutlich, wieso Stoff vorbereitet werden sollte, mit dem man Abwechslung in die Vortragsweise bringen kann. Verfalle nicht in einen Stil, der Gleichgültigkeit andeutet. Hast du den Stoff sorgfältig ausgewählt, wirst du reges Interesse daran zeigen. Einige Gedanken erfordern natürlich mehr Begeisterung in der Vortragsweise als andere, und daher solltest du diese geschickt an verschiedenen Stellen in deine Darlegungen einflechten.

Vor allem die Hauptpunkte sollten begeistert dargeboten werden. Deine Redeaufgabe muss Höhepunkte haben, auf die du hinarbeitest. Da es sich dabei um die wichtigsten Punkte handelt, werden es üblicherweise solche Gedanken sein, mit denen du die Zuhörer motivieren möchtest. Nachdem du die Zuhörerschaft überzeugt hast, musst du sie anspornen, das Besprochene anzuwenden, ja ihr zeigen, von welchem Nutzen das ist. Begeisterung wird dir helfen, das Herz anzusprechen. Eine lebendige Vortragsweise darf niemals erzwungen werden. Es sollte einen Grund dafür geben, und dieser sollte sich aus dem Stoff ableiten.

HINWEISE ZUR ENTWICKLUNG DIESER FÄHIGKEIT

  • Bereite nicht nur die Gedanken vor, die du darlegen wirst, sondern mache auch dein Herz bereit; dadurch sind deine Gefühle beteiligt.

  • Beschäftige dich eingehend damit, inwiefern die Gedanken, die du behandeln wirst, für die Zuhörer von Nutzen sein werden.

  • Mache die Stellen ausfindig, die besondere Begeisterung erfordern.

  • Gestalte die Sprechweise durch und durch lebendig. Vergewissere dich, dass dein Gesicht deine Empfindungen widerspiegelt. Sprich mit Überzeugungskraft und Eindringlichkeit.

ÜBUNG: Befasse dich mit Josua, Kapitel 1 und 2 um festzustellen, wo und wie beim Lesen dieses Berichts angebrachte Begeisterung zum Ausdruck kommen sollte. Übe es, mit angemessener Begeisterung vorzulesen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen