ADONIKAM
(Adonịkam) [„(Mein) Herr hat sich (zur Hilfe) erhoben“].
Begründer eines der israelitischen Vaterhäuser. Nach dem Babylonischen Exil kehrten über 600 Angehörige seiner Familie mit Serubbabel nach Jerusalem zurück (Esr 2:13; Ne 7:18). Ferner zogen im Jahr 468 v. u. Z. 63 Mitglieder seines Vaterhauses mit Esra nach Jerusalem (Esr 8:13). Als die Vertreter der Vaterhäuser die „feste Vereinbarung“ oder die Resolution, die zur Zeit Nehemias gefasst wurde, unterzeichneten, wurde diese Familie offenbar mit dem Namen Adonia aufgeführt (Ne 9:38; 10:16).