AWIM
(Ạwim).
1. Frühe Siedler im westlichen Teil des Landes Kanaan, in der Gegend von Gasa. Vierzig Jahre nach dem Auszug aus Ägypten berichtete Moses, wie diese Awim durch die Kaphtorim ihres Besitzes beraubt wurden (5Mo 2:23). Kurz vor Josuas Tod, etwa um die Mitte des 15. Jahrhunderts v. u. Z., lebte noch ein Rest der Awim (Jos 13:1, 3).
2. Eine Stadt in Benjamin, die in einer Aufzählung in Josua 18:21-23 zwischen Bethel und Para erwähnt wird. Sie mag von einem Rest des Stammes der Awim bewohnt gewesen sein. Man identifiziert sie mit Chirbet Haijan (Horbat Haijan), das ca. 4 km osö. von Bethel (Baitin) liegt (F.-M. Abel, Géographie de la Palestine, Paris 1938, Bd. II, S. 257).