BERYLL
(Berỵll).
Ein durchsichtiges oder undurchsichtiges Mineral, bestehend aus Aluminiumsilikat und Beryllium. Es ist härter als Quarz und gewöhnlich gelbgrün, manchmal auch grün, gelb, blau, weiß, blassrot oder farblos. Dunkelgrüner Beryll wird als Smaragd bezeichnet, blaugrüner als Aquamarin, und die rosafarbene Abart nennt man Morganit. Beryll kommt normalerweise in Graniten vor, und zwar in Form von sechsseitigen Kristallen. Man hat einzelne Beryllkristalle entdeckt, die über 25 Tonnen wogen.
In alter Zeit war Beryll ein sehr beliebter Edelstein. Die Griechen stellten hübsche Intaglien daraus her, und die Römer fertigten aus den natürlichen Kristallen Ohrschmuck. Beryll (gr. bḗryllos) wird in der Bibel einmal erwähnt (EÜ, Lu, NW), nämlich als achte Grundlage der Mauer des Neuen Jerusalem (Off 21:2, 19, 20).