BETH-SCHITTA
(Beth-Schịtta) [„Haus der Akazie“].
Eine Stadt, die bei der Beschreibung des Fluchtwegs der Midianiter erwähnt wird, nachdem der Richter Gideon ihnen in der Tiefebene Jesreel eine Niederlage bereitet hatte (Ri 7:22). Da die Midianiter in Richtung Jordangegend flohen, muss Beth-Schitta irgendwo ö. oder sö. des Hügels More und des Brunnens Harod, wo in der Nähe die Schlacht stattfand, gelegen haben (Ri 7:1). Schatta (Bet Ha-Schitta), etwa 4,5 km osö. des heutigen ʽEn-Harod, wird von einigen als die wahrscheinliche, auf den ursprünglichen Namen hinweisende Ortslage angenommen. Andere wiederum meinen, es sei zu nahe am Schauplatz der Schlacht, und empfehlen eine weiter im SO befindliche Ortslage, ohne eine genaue Identifizierung anzugeben.