DIAMANT
Einer der wertvollsten Edelsteine, von strahlendem Glanz; das härteste natürliche Mineral, das man kennt. Diamanten sind gewöhnlich farblos; es finden sich aber auch gelblich, grünlich, rötlich, bräunlich, bläulich oder schwärzlich gefärbte. Die meisten ungeschliffenen Diamanten sind achtseitige durchsichtige oder lichtdurchlässige Kristalle und bestehen aus fast reinem Kohlenstoff. Die Diamanten sollen vor langer Zeit entstanden sein, als der in der Erde vorkommende Kohlenstoff großem Druck und großer Hitze ausgesetzt war. Früher fand man Diamanten in Flussbetten, doch heute fördert man sie aus tief in der Erde gelegenen Gesteinsformationen zutage.
Das hebräische Wort schamír (in NW je einmal mit „diamanten“, „Diamant“ und „Schmirgelstein“ übersetzt) ist offenbar mit dem akkadischen Wort aschmur verwandt, das „Schmirgel“ bedeutet. Einige glauben, dass mit schamír ein sehr hartes Mineral gemeint sei, das grob gesehen mit dem Allgemeinbegriff „Adamas“ (von griechisch adámas, „unbezwingbar“) gleichgesetzt werden könne. Dieser Begriff kann sich auf den Diamanten sowie auf eine Anzahl anderer sehr harter Substanzen beziehen, wie z. B. auf Korund und Schmirgel.
Jehova bezog sich auf den Gebrauch von Diamanten zum Ritzen oder Gravieren harter Materialien, als er sagte: „Die Sünde Judas ist mit einem eisernen Griffel aufgeschrieben. Mit diamantener Spitze ist sie eingegraben in die Tafel ihres Herzens und in die Hörner ihrer Altäre“ (Jer 17:1, 2). Das Haus Israel wurde verstockt und hartherzig. Daher sagte Jehova zu Hesekiel: „Siehe! Ich habe dein Angesicht genauso hart gemacht wie ihr Angesicht und deine Stirn genauso hart wie ihre Stirn. Wie einen Diamanten, härter als Kieselstein, habe ich deine Stirn gemacht“ (Hes 3:7-9). Desgleichen erklärte Jehova wegen des Starrsinns der Juden durch Sacharja: „Ihr Herz machten sie zu einem Schmirgelstein [hebr. schamír], um dem Gesetz und den Worten nicht zu gehorchen, die Jehova der Heerscharen durch seinen Geist mittels der früheren Propheten sandte“ (Sach 7:12; siehe EDELSTEINE, KOSTBARE STEINE).