ESCHKOL
(Ẹschkol) [„(Wein)traube“, „(ganze) Traube (mit den Beeren)“].
1. Ein Bruder Aners und Mamres, des Amoriters (1Mo 14:13). Eschkol und seine Brüder waren Bundesgenossen Abrahams in einem siegreichen Kampf gegen verbündete Könige des Ostens (1Mo 14:14, 24; siehe ANER Nr. 1).
2. Ein Wadi oder Wildbachtal, das vermutlich nicht weit von Hebron entfernt lag, und zwar n. davon. Aus diesem Tal brachten die israelitischen Kundschafter eine große Weintraube mit, und noch heute sind die Weingärten in dieser Gegend für die vorzügliche Qualität ihrer Weintrauben bekannt (4Mo 13:23, 24; 32:9; 5Mo 1:24). Vielleicht geht der Name auf jene Begebenheit zurück.