Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Hazar-Susa“
  • Hazar-Susa

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hazar-Susa
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Sansanna
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Hazar-Susim
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Beth-Markaboth
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Madmanna
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Hazar-Susa“

HAZAR-SUSA

(Hạzar-Sụsa) [„Stutengehöft (-siedlung)“].

Eine simeonitische Enklavenstadt im s. Teil Judas (Jos 19:1, 2, 5), auch Hazar-Susim genannt (1Ch 4:31). Eine ähnliche Aufstellung von Städten, die ursprünglich Juda zugeteilt worden waren, nennt „Sansanna“ anstelle von Hazar-Susa (Jos 15:21, 31). Einige betrachten sie als unterschiedliche Städte und lokalisieren Sansanna im NNO von Beerscheba und Hazar-Susa etwa 26 km w. von Beerscheba in Sbalat Abu Susein, nahe den Ebenen von Philistäa. Eine Reihe von Gelehrten halten es allerdings für wahrscheinlich, dass Hazar-Susa lediglich ein Zweitname für Sansanna ist, der aufgrund seiner Bedeutung eine bemerkenswerte Funktion des Ortes beschreibt. Falls Hazar-Susa mit Sansanna identisch ist, könnte man es vielleicht mit Chirbet esch-Schamsaniyat identifizieren, im NNO von Beerscheba, nicht weit von der vermuteten Ortslage von Madmanna (wahrscheinlich Beth-Markaboth) entfernt, das in den zuvor genannten Texten vor Sansanna (oder Hazar-Susa, Hazar-Susim) erwähnt wird. (Siehe BETH-MARKABOTH.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen