HORONAJIM
(Horonạjim) [vielleicht „Zwei Löcher (d. h. Höhlen)“].
Einer der Orte in Moab, gegen die Jehova seinen Urteilsspruch richtete (Jes 15:1, 5; Jer 48:1, 3, 5, 34). Seine genaue Lage ist ungewiss. Doch wegen der möglichen Bedeutung seines Namens identifizieren ihn manche mit El-ʽIraq (was „Höhle“ bedeutet), ungefähr 490 m unterhalb des Höhenzugs des moabitischen Plateaus und etwa 18 km ö. des S-Endes des Toten Meeres. Horonajim könnte mit dem auf dem Mesa-Stein erwähnten „Hauronen“ identisch sein, das in einer Schlacht von dem Moabiterkönig Mesa eingenommen worden sein soll.