HORONITER
(Horonịter) [„Zu Beth-Horon oder Horonajim gehörend“].
Eine Bezeichnung, die auf Sanballat angewandt wurde, einen der Männer, die dem Werk Nehemias Widerstand leisteten (Ne 2:10, 19). Manche Gelehrte denken, Sanballat könnte aus der moabitischen Stadt Horonajim gewesen sein (Jes 15:5; Jer 48:3), und als Stütze dafür weisen sie darauf hin, dass er zusammen mit Tobija, dem Ammoniter, und Geschem, dem Araber, erwähnt wird. Aber im Allgemeinen wird die Ansicht vertreten, dass mit „Horoniter“ wahrscheinlich ein Einheimischer oder Einwohner von Beth-Horon gemeint ist. Sowohl Ober-Beth-Horon als auch Unter-Beth-Horon lagen in dem Gebiet, das ursprünglich Ephraim zugeteilt worden war (Jos 16:1, 3, 5).