IRA
(Ịra) [„Ausgewachsener Esel“].
1. Ein Jairiter, der unter König Davids führenden Offizieren als „ein Priester Davids“ angeführt wird (2Sa 20:26). Ira war vielleicht ein Nachkomme des Jair, der in 4. Mose 32:41 genannt wird, und deshalb kann die Bezeichnung „Priester“ in diesem Fall „oberster Minister“ oder „Fürst“ bedeuten. Es gibt keinen biblischen Beleg dafür, dass die Jairiter Leviten waren. Wenn allerdings die Lesart der Peschitta richtig ist, kann Ira ein Priester aus der Levitenstadt Jattir (Jathir) gewesen sein. (Vgl. 2Sa 8:18; 1Ch 6:57; 18:17.)
2. Sohn Ikkeschs, des Tekoiters; einer der starken Männer der Streitkräfte König Davids (2Sa 23:24, 26; 1Ch 11:26, 28).
3. Ein Jithriter; ein weiterer der starken Männer König Davids (2Sa 23:38; 1Ch 11:40).