KEWAN
(Kẹwan).
Wahrscheinlich ein Sterngott, was daraus hervorgeht, dass Kewan mit dem „Stern eures Gottes“ gleichgesetzt wird (Am 5:26). Offenbar ist damit der akkadische Stern kaimanu oder kaiwanu gemeint, denn diese Bezeichnung kommt in akkadischen Inschriften als der Name Saturns (eines Sterngottes) vor. Im massoretischen Text wurde der Name absichtlich nach dem hebräischen Wort schiqqúz („abscheuliches Ding“) vokalisiert. In der Septuaginta wird „Kewan“ mit Rhaiphán – wahrscheinlich die ägyptische Bezeichnung Saturns – wiedergegeben, und wie aus Apostelgeschichte 7:43 (nach dem griechischen Text von Westcott und Hort) hervorgeht, gebrauchte Stephanus die Bezeichnung Rhomphá. (Siehe ASTROLOGEN; REPHAN.)