REPHAN
(Rẹphan).
Ein Sterngott, den Stephanus in seiner Verteidigungsrede vor dem Sanhedrin erwähnte (Apg 7:43). Stephanus zitierte wahrscheinlich nach der Septuaginta die Worte aus Amos 5:26, 27, um zu zeigen, dass Israels Exil die Folge seines Götzendienstes mit fremdländischen Gottheiten wie zum Beispiel Rephan (Kewan) war. Die Übersetzer der Septuaginta gaben „Kewan“ mit Rhaiphán wieder, doch in der griechischen Textausgabe von Westcott und Hort erscheint in Stephanus’ Zitat der Ausdruck Rhomphá. Zu Apostelgeschichte 7:43 machte F. J. A. Hort folgende Anmerkung: „Die in der LXX in Am V 26 verwendete Form ist ... [Rhaiphán] oder ... [Rhephán], was Ähnlichkeit hat mit Repa oder Repha, einem der Namen des ägyptischen Saturn (Seb)“ (B. F. Westcott, F. J. A. Hort, The New Testament in the Original Greek, Graz 1974, Bd. II, Anhang, S. 92; siehe ASTROLOGEN [Molech und Astrologie in Israel]; KEWAN).