KIMA-STERNBILD
(Kịma).
Dieser Ausdruck wird in Hiob 9:9; 38:31 und Amos 5:8 auf ein Sternbild angewandt. Man nimmt an, dass damit die Plejaden gemeint sind, ein aus sieben großen und vielen kleineren Sternen bestehender und von Nebel umgebener Sternhaufen, der ungefähr 380 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. Gemäß Hiob 38:31 fragte Jehova Hiob, ob er „die Bande des Kima-Sternbildes knüpfen“ könne. Einige sehen darin einen Hinweis auf die Kompaktheit der Plejadengruppe, des Sternhaufens, den man mit bloßem Auge am ehesten sehen kann. Welches Sternbild hier wirklich gemeint ist, kann zwar nicht mit Sicherheit gesagt werden, doch bei der gestellten Frage ging es offenbar darum, ob der Mensch imstande ist, eine Gruppe von Sternen zu einem Haufen zusammenzubinden, sodass sie für immer als Sternbild zusammenbleiben. Durch diese Frage führte Jehova Hiob vor Augen, wie klein der Mensch ist im Vergleich zum Souverän des Universums.