Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Palast“
  • Palast

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Palast
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Palast des Statthalters
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
  • Königspaläste
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • 9E Jerusalem in den Tagen Salomos (mit Grundriß)
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Palast“

PALAST

Die königliche Residenz eines Monarchen; manchmal der geräumige und prächtige Wohnsitz eines Fürsten oder eines mächtigen, reichen Mannes (Da 4:4; Luk 11:21; siehe PALAST DES STATTHALTERS). Ein hebräisches Wort für Palast, hēchál, wurde häufig auf den Tempel, die Wohnstätte des Souveränen Herrn Jehova, angewandt (1Sa 1:9; 1Kö 6:3; Esr 5:14; Da 5:3). Die Paläste in alter Zeit waren oft schlossähnliche Festungen mit zinnenbewehrten Mauern und massiven Toren (Ne 1:1; Est 1:2). Die im Allgemeinen großflächigen Höfe und luxuriösen Privatgärten verliehen den Palastanlagen fürstliche Pracht und Schönheit (Est 1:5).

Die Bibel erwähnt die Paläste Assyriens (Nah 1:1; 2:6), Babylons (2Kö 20:18; 2Ch 36:7; Jes 39:7; Da 1:4; 5:5) und Persiens (Esr 4:14; Est 7:7, 8). Die Paläste in Babylon wurden als „Lustpaläste“ bezeichnet (Jes 13:22). Der von Salomo erbaute Palast war einer der großartigsten Paläste des Altertums. Das lässt der Eindruck erkennen, den dieses Bauwerk auf die Königin von Scheba machte (1Kö 10:4, 5).

Salomos Palast s. des Tempels auf dem Berg Moria war nur eines von mehreren Regierungsgebäuden in diesem Gebiet, an denen insgesamt rund 13 Jahre gebaut wurde. Zu diesem königlichen Gebäudekomplex gehörten das Haus des Waldes Libanon, die Säulenvorhalle und die Thronvorhalle. Außer dem Königspalast gab es auch ein besonderes Haus für Pharaos Tochter, eine der vielen Frauen Salomos (1Kö 7:1-8).

Die Beschreibung von Salomos Palast ist sehr knapp, verglichen mit den detaillierten Angaben über den palastartigen Tempel. Doch die Größe der Grundsteine lässt darauf schließen, dass der Palast ein eindrucksvolles Bauwerk gewesen sein muss. Diese Steine waren 8 Ellen (3,6 m) und 10 Ellen (4,5 m) lang und müssen eine entsprechende Breite und Höhe gehabt haben, sodass sie etliche Tonnen wogen. Die Mauern bestanden sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite aus kostspieligen Steinen, die sorgfältig nach Maß zugesägt waren (1Kö 7:9-11; vgl. Ps 144:12).

Im 45. Psalm mag der Psalmist, als er von dem „großartigen Elfenbeinpalast“ sprach, die Verzierungen und Einrichtungsgegenstände von Salomos Palast im Sinn gehabt haben. Der Apostel Paulus wendet die Worte dieses Psalms auf Jesus Christus, den himmlischen König, an (Ps 45:8, 15; vgl. Ps 45:6, 7 mit Heb 1:8, 9; Luk 4:18, 21).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen