Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Philemon, Brief an“
  • Philemon, Brief an

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Philemon, Brief an
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • 57. Bibelbuch — Philemon
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
  • Brüderliche Liebe ist aktiv
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
  • ‘Aufgrund der Liebe ermahnen’
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1992
  • Philemon — ein Beweis tätigen Christentums
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Philemon, Brief an“

PHILEMON, BRIEF AN

Ein Brief, den der Apostel Paulus eigenhändig geschrieben hatte und der vor allem an Philemon gerichtet war (Phm 1, 2, 19). Er muss irgendwann nach Beginn der ersten Gefangenschaft des Paulus in Rom (vermutlich um 60/61 u. Z.) abgefasst worden sein, denn der Apostel hatte die Hoffnung, „in Freiheit gesetzt“ zu werden (V. 22; siehe ONESIMUS; PHILEMON).

Der Apostel Paulus schrieb diesen Brief, um Philemon zu ermuntern, den ihm entlaufenen Sklaven Onesimus freundlich wieder aufzunehmen. Statt von seiner Autorität als Apostel Gebrauch zu machen, appellierte er aufgrund der Liebe und der gegenseitigen Freundschaft an Philemon (Phm 8, 9, 17). Da Paulus Philemon als einen gläubigen, liebevollen Menschen kannte, war er davon überzeugt, dass dieser seinen früher unnützen Sklaven, der Christ geworden war, so aufnehmen würde, wie den Apostel selbst (V. 10, 11, 21). Das ist besonders deshalb bemerkenswert, weil Philemon nach dem Gesetz das Recht gehabt hätte, Onesimus streng zu bestrafen.

Dieser Brief ist nicht nur ein anschauliches Beispiel für christliche Güte, Vergebung und Barmherzigkeit, sondern sagt uns auch einiges über die ersten Christen: Sie versammelten sich in Privathäusern, nannten sich gegenseitig „Bruder“ und „Schwester“ (Phm 1, 2, 20), beteten füreinander (V. 4, 22) und wurden durch den Glauben und die Liebe ihrer Glaubensbrüder ermuntert (V. 4-7).

[Kasten auf Seite 588]

HÖHEPUNKTE VON PHILEMON

Ein Brief, der dazu ermuntert, einem entlaufenen Sklaven, der inzwischen ein Christ geworden war, Liebe und Barmherzigkeit zu erweisen

Geschrieben um 60/61 u. Z., während Paulus als Gefangener in Rom war

Philemon wird wegen seiner Liebe und seines Glaubens gelobt (V. 1-7)

Paulus bezeichnet Philemon als Geliebten und Mitarbeiter

Berichte über Philemons Liebe und Glauben haben den Apostel Paulus sehr gefreut und getröstet und ihn veranlasst, Gott zu danken

Paulus sendet Onesimus „als mehr denn einen Sklaven“ zurück (V. 8-25)

Aufgrund der Liebe setzt sich der gefangene Paulus für den entlaufenen Sklaven Onesimus ein, der durch seine Verbindung mit Paulus ein Christ geworden ist

Da Onesimus dem Apostel Paulus nützliche Dienste leistet, möchte er ihn gern behalten, dennoch sendet er ihn zurück, weil er ohne Philemons Zustimmung nichts tun möchte

Paulus bittet Philemon dringend, Onesimus wie einen Bruder aufzunehmen, so wie er ihn, den Apostel, aufnehmen würde, und er vertraut darauf, dass Philemon mehr tun wird als das, worum er gebeten wird

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen