PITHOM
(Pịthom) [aus dem Ägyptischen „Haus (Tempel) des Atum“].
Eine der beiden Vorratsstädte, die von den versklavten Israeliten in Ägypten gebaut wurden; die andere war Ramses (2Mo 1:11). Die Ortslage konnte bisher noch nicht eindeutig identifiziert werden. Archäologen sind bei ihren Schlussfolgerungen anscheinend von der verbreiteten, aber nicht gut fundierten Ansicht beeinflusst worden, bei dem Pharao, der die Israeliten unterdrückte, habe es sich um Ramses II. gehandelt. (Siehe RAMSES.)