VORRATSSTÄDTE
Städte, die insbesondere als staatliche Vorratszentren dienten. In den dort errichteten Lagerhäusern und Speichern wurden Vorräte an Nahrungsmitteln, z. B. Korn, und anderes aufbewahrt.
Unter dem ägyptischen Joch wurden die Israeliten gezwungen, „für Pharao Städte als Vorratsplätze [zu bauen], nämlich Pithom und Ramses“ (2Mo 1:11). Auch Salomo baute Vorratsstädte (1Kö 9:17-19; 2Ch 8:4-6). Als König Josaphat später wohlhabender wurde, ‘baute er befestigte Plätze und Vorratsstädte in Juda’ (2Ch 17:12; siehe VORRATSHAUS).