Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Rephidim“
  • Rephidim

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Rephidim
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Alusch
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Horeb
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Sinai
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Meriba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Rephidim“

REPHIDIM

(Rẹphidim) [von einer Wurzel, die „ausbreiten“ oder „erfrischen“ bedeutet].

Einer der Orte, wo die Israeliten auf ihrer Reise vom Roten Meer zum Berg Sinai lagerten. Nachdem sie die Wildnis Sin verlassen hatten, lagerten sie in Dophka, danach in Alusch und schließlich in Rephidim (2Mo 17:1; 4Mo 33:12-14). Da es für das Volk in Rephidim kein Wasser gab, beklagte es sich und haderte mit Moses. Auf Gottes Anweisung hin nahm Moses einige von den älteren Männern mit zum „Felsen im Horeb“ (offensichtlich die Berggegend Horeb, nicht der Berg Horeb) und schlug einen Felsen mit seinem Stab. Das herausfließende Wasser erreichte anscheinend das in Rephidim lagernde Volk (2Mo 17:2-7).

Die Amalekiter griffen die Israeliten in Rephidim an, doch von Josua im Kampf angeführt, besiegte Gottes Volk die Angreifer (2Mo 17:8-16). In diesem Zusammenhang erscheint in der Bibel der Bericht über Moses’ Schwiegervater, wie er Zippora und ihre beiden Söhne zu Moses brachte und ihm vorschlug, Oberste auszuwählen, die Moses beim Richten des Volkes helfen sollten. Demnach fielen diese Ereignisse in die Zeit, als die Israeliten in Rephidim lagerten (2Mo 18:1-27).

Die genaue Lage Rephidims ist ungewiss. Geografen haben verschiedene Stellen vorgeschlagen, je nachdem, welche Route ihrer Meinung nach die Israeliten von der Wildnis Sin zum Berg Sinai einschlugen. Viele heutige Geografen identifizieren Rephidim mit einer Stelle im Wadi Refajid, die etwas nw. des Berges liegt, den man im Allgemeinen für den Berg Sinai hält. Auf einem Hügel, der sich neben dem Wadi befindet und der denselben Namen trägt, stand Moses vielleicht mit erhobenen Armen während der Schlacht mit den Amalekitern.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen