Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Schiba“
  • Schiba

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Schiba
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Beerscheba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Abimelech
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Isaak
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Schiba“

SCHIBA

(Schịba) [„Eid“ oder „Sieben“].

Ein Brunnen bei Beerscheba, den Isaaks Diener gruben oder wieder aufgruben (1Mo 26:32, 33; vgl. 26:18). Den Bericht darüber, dass sie dort Wasser gefunden hatten, brachten sie, nachdem ein Friedensbund mit Abimelech, dem König von Gerar, geschlossen worden war; daher nannte Isaak den Brunnen Schiba (womit ein besonderer Eid, eine Erklärung, zu der man bei sieben Dingen schwört, bezeichnet wird) (1Mo 26:26-33). Auch Abraham hatte einen Bund mit Abimelech geschlossen (entweder mit demselben oder mit einem anderen Philisterkönig, der denselben Namen oder Titel trug). Damals nahm Abimelech sieben weibliche Lämmer von dem Patriarchen entgegen zum Zeichen dafür, dass ein Brunnen, um den es Streit gegeben hatte rechtmäßig Abraham gehörte – vielleicht derselbe Brunnen, den Isaak später „Schiba“ nannte. Indem Isaak die Bezeichnung „Schiba“ (eine andere Form des Namens Scheba) gebrauchte, hielt er offensichtlich an dem Namen „Beerscheba“ fest, den Abraham dem Ort ursprünglich gegeben hatte (1Mo 21:22-32; siehe BEERSCHEBA).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen