SCHIPHRA
(Schịphra) [„Angenehm“, „Blank gefegt“, „Elegant (Schön)“].
Die Septuaginta gibt diesen Namen in 2. Mose 1:15 und in 2. Mose 2:21 mit Sepphora wieder; doch nach dem massoretischen Text lautet er Schiphra bzw. Zippora. Die aramäische Form des Namens ist Sapphira.
Schiphra war eine der hebräischen Hebammen (die andere hieß Pua), denen Pharao befahl, alle Jungen der Hebräer unmittelbar nach der Geburt zu töten. Da Schiphra jedoch gottesfürchtig war und die Heiligkeit des menschlichen Lebens respektierte (1Mo 9:6), ließ sie die Jungen am Leben, und Jehova segnete sie später mit einer eigenen Familie (2Mo 1:15-21; siehe HEBAMME).