TADMOR
(Tạdmor).
Ein Ort in der Wildnis, wo Salomo einige Zeit nach 1017 v. u. Z. baute (2Ch 8:1, 4). Tadmor wird gewöhnlich mit einer Stadt identifiziert, die den Griechen und Römern als Palmyra bekannt war. Seine Ruinen liegen in einer Oase am N-Rand der Syrischen Wüste, ungefähr 210 km nö. von Damaskus. Ein nahe gelegenes Dorf wird heute noch von den Arabern Tudmur genannt. Wenn Tadmors Identifizierung mit Palmyra richtig ist, könnte es als Garnisonsstadt zur Verteidigung der entfernten N-Grenze des Königreiches Salomos und als wichtige Karawanserei gedient haben. (Siehe TAMAR Nr. 4.)