Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Geschwür“
  • Geschwür

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Geschwür
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Beule
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1987
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1983
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1983
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Geschwür“

GESCHWÜR

Eine offene Wunde, die keine direkte Verletzung ist; ein entzündetes Geschwür kann aber durch eine geringfügige Verletzung, wie eine Hautabschürfung, hervorgerufen werden. Geschwüre können auf der äußeren Haut oder auf Schleimhäuten entstehen. Oft sondern sie Eiter ab und führen allmählich zum Zerfall und Absterben von Gewebe an der betroffenen Stelle. Entzündete Geschwüre, die einen brennenden Schmerz verursachen, entwickeln sich oft am Unterschenkel.

In den Hebräischen Schriften ist „Geschwür“ manchmal die Übersetzung des Ausdrucks masṓr, mit dem ein Geschwür, eine wunde Stelle oder eine entzündete Beule gemeint sein kann. Manche Gelehrte denken, er beziehe sich auf eine Wunde, aus der man etwas herauspressen muss. Der griechische Ausdruck hélkos, der ein Geschwür bezeichnet, wird in den Christlichen Griechischen Schriften verwendet; er kommt in der Septuaginta in 2. Mose 9:9 und Hiob 2:7 vor und ist die Wiedergabe des hebräischen Begriffs schechín, mit dem eine entzündete Beule gemeint ist. (Siehe BEULE.)

Übertragene Bedeutung. Der Zustand, in dem sich Ephraim (Israel) und Juda befanden, weil sie gesündigt und sich Gottes Missfallen zugezogen hatten, wird in Hoseas Prophezeiung mit einer Krankheit bzw. mit einem „Geschwür“ verglichen. Statt aber auf Jehova zu vertrauen und von ihm Schutz vor ihren Feinden zu erwarten, baten sie den König von Assyrien um Hilfe, der nicht imstande war, sie zu heilen und von ihrem „Geschwür“ zu befreien (Hos 5:13). Von Zion wurde später, nach der Wegführung seiner Bewohner in das Babylonische Exil, gesagt, es sei mit einem „Geschwür“ behaftet (Jer 30:12-15, 17; vgl. Luk 16:20, 21; Off 16:2, 10, 11).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen