ZOPHIM
(Zọphim).
Ein Feld auf dem Gipfel des Pisga, wo Bileam sieben Altäre errichten ließ, auf denen Opfer dargebracht wurden und wo der Prophet seine Sprüche hinsichtlich Israels anhob (4Mo 23:14-24). Der Name Zophim scheint in Tela es-Safa erhalten geblieben zu sein, das in der Nähe der Erhebung ö. des n. Endes des Toten Meeres liegt, die man für den Pisga hält. Manche Gelehrte betrachten das Wort nicht als Eigennamen, sondern übersetzen zōphím mit Ausdrücken wie „Feld der Wächter“ (EB, vgl. EÜ, Lu).