Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w56 1. 9. S. 542-543
  • Unsere Hoffnung in der Versammlung ohne Wanken kundtun

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Unsere Hoffnung in der Versammlung ohne Wanken kundtun
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1956
  • Ähnliches Material
  • An der öffentlichen Erklärung unserer Hoffnung festhalten
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1955
  • An der öffentlichen Erklärung unserer Hoffnung festhalten
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1956
  • Was ist bei dir Brauch?
    Unser Königreichsdienst 1990
  • ,Jehova vertrauend, achtet aufeinander‘
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1955
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1956
w56 1. 9. S. 542-543

Unsere Hoffnung in der Versammlung ohne Wanken kundtun

EIN Mensch guten Willens nimmt die Wahrheit wie einen Trunk frischen Wassers an, wenn sie ihm an der Türe oder bei Rückbesuchen dargereicht wird. Während er an Erkenntnis und Verständnis zunimmt, beginnt er sich mittels eines Heimbibelstudiums zu nähren, doch immer noch nur mit Milch. Macht er weitere Fortschritte, so besucht er die Zusammenkünfte der Versammlung, wo er sich von weiterer, fester geistiger Speise ernährt. Wenn er sodann die Reife erreicht, bereitet er sich gut auf solche Versammlungen vor, damit er sich daran beteiligen und anderen helfen kann, ernährt zu werden. Wo paßt du in dieses Bild hinein?

Paulus gab den Rat: „Laßt uns an der öffentlichen Erklärung unserer Hoffnung ohne Wanken festhalten, denn treu ist er, der die Verheißung gegeben hat. Und laßt uns aufeinander achten, um uns zur Liebe und zu rechten Werken anzureizen, indem wir unser Zusammenkommen nicht versäumen, wie es bei einigen Gewohnheit ist, sondern einander ermuntern, und das um so mehr, als ihr den Tag herannahen seht.“ — Heb. 10:23-25, NW.a

Ja, wir müssen mehr tun, als uns nur versammeln. Wir müssen eine „öffentliche Erklärung unserer Hoffnung“ in der Versammlung ablegen, indem wir einander zur Liebe und zu rechten Werken anreizen und einander ermuntern. Jesus tat ‚Gottes Namen seinen Brüdern kund und lobsang ihm inmitten der Versammlung‘. (Heb. 2:12, NW) Indem wir Kommentare geben, ermuntern wir uns gegenseitig.

Indem wir Antworten geben, beherzigen wir auch das Gebot: „Untersucht beständig, ob ihr im Glauben seid, prüft fortwährend, was ihr selber seid.“ (2. Kor. 13:5, NW) Vielleicht denken wir, wir verständen etwas Bestimmtes, aber wir überzeugen uns erst davon, daß wir es verstehen, wenn wir es anderen zu erklären suchen. Man beachte auch den Rat, den Paulus dem Timotheus gab: „Sinne über diese Dinge nach, geh darin auf, damit deine Fortschritte allen Menschen offenbar werden.“ Wie können unsere Fortschritte in der Versammlung allen offenbar werden, wenn wir verfehlen, so wie sich die Gelegenheiten bieten, Antworten zu geben? — 1. Tim. 4:13-15, NW.

Um unserer Hoffnung bei Versammlungen ohne Wanken Ausdruck zu geben und andere aufzuerbauen, müssen wir uns natürlich auf den betreffenden Lehrstoff vorbereiten. Nur dann werden wir etwas sagen können, wodurch andere Hilfe erhalten, und werden es mit Zuversicht sagen können. Laß dich nicht durch Furcht, Fehler zu begehen, vom Antworten abhalten. Sprich lieber frei heraus und laß dich korrigieren, als falsche Gedanken zu äußern, wenn du von Haus zu Haus predigst. Wenn du dich übst, wirst du im Antworten tüchtiger werden. Wie oft hast du in den vergangenen Monaten bei Zusammenkünften der Versammlung geantwortet? Tust du ohne Wanken deine Hoffnung in diesen Versammlungen bei jeder Gelegenheit kund?

[Fußnote]

a In bezug auf Einzelheiten siehe den Wachtturm vom 15. Februar 1956.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen