Kannst du dich noch erinnern?
Hast du die letzten Ausgaben des Wachtturms sorgfältig gelesen? Wenn ja, dann solltest du folgende wichtige Gedanken wiedererkennen. Prüfe dich.
● Warum ist es für Christen gefährlich, Menschen zu folgen?
Weil Menschen unvollkommen sind, Fehler machen und auch untreu werden können. Wir können sie jedoch nachahmen, wenn sie zu denen gehören, „welche durch Glauben und Ausharren die Verheißungen ererben“. — S. 614.a
● Welche Gruppe von Menschen entwickelte den Papyrus-Kodex, die ursprüngliche Buchform?
Die ersten Christen. — S. 653.
● Mit wem sollten sich christliche Kinder nicht anfreunden?
Nicht mit weltlichen Kindern, die Jehova Gott nicht lieben und sich nicht an die göttlichen Grundsätze halten, die in seinem Worte enthalten sind. — S. 659.
● Über welche Dinge geben uns die Psalmen Licht für unseren Pfad?
Sie enthalten genaue geschichtliche Aufschlüsse, gesunde Lehren und Ermahnungen zu einem rechten Wandel. — S. 710, 711.
● Warum kann der Text 1. Johannes 5:7 nicht verwendet werden, um die Dreieinigkeitslehre zu beweisen?
Weil er unecht, eine Einfügung ist. — S. 716.
● Sollten sich Christen mit der außersinnlichen Wahrnehmung befassen?
Nein. Die verschiedenen Arten der außersinnlichen Wahrnehmung wie zum Beispiel die hellseherischen, telepathischen, visionären und psychometrischen Eindrücke und die Vorhersagungen lassen einen spiritistischen Einfluß erkennen. — S. 735, 736.
● Übernahm der Apostel Johannes seine Lehre über Jesus als „das Wort“ von Plato?
Nein. Er bezeichnet Jesus als „das Wort“, weil die Bibel zeigt, daß Jesus in seinem vormenschlichen Dasein Gottes Sprecher war. — S. 761.
● Was ist eine bedingte Unterordnung?
Eine Unterordnung, die durch andere Faktoren eingeschränkt wird, zum Beispiel eine Unterordnung, die Gottes Willen berücksichtigt und gemäß diesem Willen gestaltet wird. — S. 15.
● Wer ist der in 1. Petrus 2:17 erwähnte „König“, den Christen ehren sollten?
Irgendein König oder politischer Herrscher, der Statthalter unter sich hat. — S. 23, 24.
● Was ist die „menschliche Einrichtung“ oder „menschliche Schöpfung“, der sich Christen unterwerfen sollten?
Irgendein Herrscheramt, das Menschen dieser Welt schaffen, oder eine Person, die ein solches Amt bekleidet. — S. 24.
● Wem steht eine „bedingte Unterordnung“ zu?
Den Ehemännern, den Eltern, den Herren von Sklaven und den politischen Herrschern. — S. 29, 30.
● Wer sind die „vorgesetzten Gewalten“, denen Christen untertan sein sollten?
Die bestehenden politischen Regierungen dieser Welt. — S. 40, 41.
● Inwiefern sind die „vorgesetzten Gewalten“ Gottes Diener?
Indem sie Übeltäter bestrafen. — S. 72.
● Aus welchem zwingenden Grund sollten Christen den „vorgesetzten Gewalten“ untertan sein?
Wegen ihres Gewissens. — S. 74, 75.
[Fußnote]
a Die hohen Seitenzahlen beziehen sich auf den Wachtturm-Jahrgang 1962 und die niederen auf den Jahrgang 1963.