Fragen von Lesern
● Ist es richtig, zu sagen, der Ausdruck „königliche Priesterschaft“ beziehe sich nur auf die gesalbten Christen und der Ausdruck „allgemeines Priestertum“ sowohl auf den Überrest der gesalbten Christen wie auch auf die „große Volksmenge“ von Lobpreisern Jehovas? — V. K., USA.
Die Lehre von einem „allgemeinen Priestertum“ ist eine Lehre, die in der Christenheit vertreten wird. Man nennt sie auch „das Priestertum aller Gläubigen“. „Das allgemeine Priestertum“ wird in Websters Third New International Dictionary (3. neuem internationalem Wörterbuch) wie folgt erklärt: „Eine Lehre der protestantischen christlichen Kirche; jeder einzelne habe unmittelbaren Zugang zu Gott, ohne einen kirchlichen Mittler, und jeder einzelne teile die Verantwortung, den anderen Gliedern der Glaubensgemeinschaft geistlich zu dienen.“ Der Ausdruck hat den grundlegenden Sinn, daß jeder Christ anderen von Gottes Wort und seinem Vorhaben predigen sollte und diese Verantwortung keiner „Geistlichkeits“-Klasse überlassen darf. The Interpreter’s Bible, ein englisches Bibelwerk, sagt: „Diese Lehre ist eher eine Erklärung der Verantwortung als des Rechts.“ (2. Band, S. 619) Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, daß sich jeder Christ für das Predigtwerk verantwortlich fühlen sollte, kann man sagen, daß der Grundsatz, auf den der Ausdruck „allgemeines Priestertum“ hinweist, auf alle Christen angewandt werden kann.
Es wäre jedoch biblisch gesehen falsch, zu sagen, daß sowohl der gesalbte Überrest als auch die „große Volksmenge“ zum „allgemeinen Priestertum“ gehören. Warum? In der Christenheit glaubt man, daß „alle Christen vor Gott Priester“ seien. (Theology Today [Theologie von heute], Oktober 1958, S. 303) In Wirklichkeit lehrt die Heilige Schrift, daß jeder geistgezeugte Christ ein Priester ist. Gemäß der Bibel sind daher die Ausdrücke „Priester“ und „Priesterschaft“ oder „Priestertum“ nur auf die 144 000 Glieder der „heiligen“ oder „königlichen Priesterschaft“ anwendbar. — 1. Petr. 2:5, 9, 10, Alb; Offb. 14:1-4.
Die Worte des Apostels Petrus über die Darbringung geistlicher „Opfer ..., die Gott durch Jesus Christus wohlgefällig sind“, beziehen sich besonders auf diese geistgesalbten oder geistgezeugten Christen der „heiligen Priesterschaft“. Seit dem Jahre 1931 hat sich jedoch eine „große Volksmenge“ schafähnlicher Anbeter Jehovas, aus allen Nationen und Sprachen, dem Überrest der „heiligen Priesterschaft“ angeschlossen. (Offb. 7:9-15) Obgleich ihre Glieder nicht zu dieser „heiligen Priesterschaft“ gehören, ist die „große Volksmenge“ derer, die eine Hoffnung auf Leben auf Erden haben, in Gottes Augen kostbar. Immer mehr von diesen schafähnlichen Anbetern schließen sich der priesterlichen Klasse an, und so füllt Jehova sein Haus mit Herrlichkeit. (Hagg. 2:7) Auf Grund dieser engen Verbindung mit dem priesterlichen Überrest hat die „große Volksmenge“ die gleichen Verpflichtungen in bezug auf die Verkündigung der herrlichen Eigenschaften Jehovas, wie sie der Überrest hat. Die „große Volksmenge“ nimmt in dieser Hinsicht ihre Gelegenheiten wahr. Durch die Mithilfe, die die „große Volksmenge“ dem Überrest der „königlichen Priesterschaft“ leistet, ist sie aber nicht mit der Klasse der Priester oder Leviten vergleichbar. Ihre Glieder können vielmehr mit den Nethinim und den Gibeonitern verglichen werden, die ergebene Mitarbeiter des Überrests der treuen Juden, der damaligen Zeugen Jehovas, waren. Die gegenbildlichen Nethinim und Gibeoniter haben sich dem priesterlichen Überrest in der Anbetung Jehovas als des einzigen Gottes angeschlossen. Sie stellen sich bereitwillig als Tempelgehilfen zur Verfügung, um den Überrest der „lebendigen Steine“ des geistigen Tempels zu unterstützen.
Wir finden kein wirkliches „allgemeines Priestertum“ in der Christenheit. In der Neuen-Welt-Gesellschaft der Zeugen Jehovas wird jedoch der Grundsatz, auf den dieser Ausdruck hinweist, erfolgreich angewandt. Auch verfügt die Neue-Welt-Gesellschaft über einen Überrest der „königlichen Priesterschaft“, die in der Tat von allgemeiner Art ist, weil jedes Glied der Klasse geistige Schlachtopfer, die Gott durch Jesus Christus wohlgefällig sind, darbringt. (1. Petr. 2:5) Die Heilige Schrift beschränkt die Verwendung der Begriffe Priester und Priesterschaft oder Priestertum auf die gesalbten Christen. Es ist somit biblisch richtig, zu sagen, daß das allgemeine Priestertum nur die geistgezeugten Christen einschließt.