Die für 1969 vorgesehenen internationalen Kongresse
6. bis 13. Juli: Atlanta-Stadion, Atlanta, Ga., USA; Cleveland Municipal-Stadion, Cleveland, Ohio, USA (vorläufig.)
7. bis 13. Juli: Yankee-Stadion, New York, N.Y., USA (Programm auch in Spanisch).
13. bis 20. Juli: Empire-Stadion, Vancouver, B.C., Kanada; Fairgrounds Grandstand, Pomona, Calif., USA (in Spanisch).
14. bis 20. Juli: Dodger-Stadion, Los Angeles, Calif., USA.
21. bis 27. Juli: White Sox Park, Chicago, Ill., USA (auch in Spanisch); Municipal-Stadion, Kansas City, Mo., USA (vorläufig).
29. Juli bis 3. Aug.: Wembley-Stadion, London, England.
5. bis 10. Aug.: Colombes-Stadion, Paris, Frankreich; Sportpark, Kopenhagen, Dänemark.
10. bis 17. Aug.: Zeppelinwiese, Nürnberg, Deutschland; Palazzo dello Sport, Rom, Italien.
13. bis 17. Aug.: Zeppelinwiese, Nürnberg, Deutschland (in Griechisch); Palazzo dei Congressi, Rom, Italien (in Spanisch).
12. bis 16. Okt.: Changchoong-Gymnasium, Seoul, Korea.
14. bis 19. Okt.: Tokio, Japan.
18. bis 21. Okt.: Taipeh, Taiwan; City-Hall-Theater, Hongkong, China.
22. bis 26. Okt.: Rizal-Memorial-Stadion, Manila, Philippinen.
24. bis 26. Okt.: Port Moresby, Papua.
26. bis 31. Okt.: Melbourne Showgrounds, Melbourne, Australien.
4. bis 9. Nov.: Auckland Trotting Club, Auckland, Neuseeland.
9. bis 12. Nov.: Town Hall, Suva, Fidschiinseln; Papeete, Tahiti.
11. bis 16. Nov.: Honolulu International Center (Arena), Honolulu, Hawaii.
24. bis 28. Dez.: Mexico Arena, Mexico City, Mexiko.