Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w70 1. 4. S. 222
  • Die Auferstehung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Auferstehung
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
  • Ähnliches Material
  • Keine Christen im Gefängnis
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
  • Die Auferstehung — Eine Lehre, die uns berührt
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2005
  • Sie aßen kein Blut
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
  • Wer ist wirklich arm?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1970
w70 1. 4. S. 222

Die Auferstehung

● Den weltweisen Griechen fiel es besonders schwer, den Gedanken von einer Auferstehung der Toten anzuerkennen. Als daher der Apostel Paulus auf dem Marshügel in Athen zu den Philosophen sprach, hörten sie aufmerksam zu, bis er die Auferstehung erwähnte. (Apg. 17:31-34) Im 34. Kapitel des Dialogs Octavius von Minucius Felix (Anfang des 3. Jahrhunderts u. Z.) finden wir folgendes interessante Argument zur Verteidigung der Auferstehung: „Wer ist übrigens so töricht und beschränkt, um einen Widerstreit gegen den Satz zu wagen, daß der Mensch von Gott ebenso neu geschaffen werden könne, wie er das erste Mal von Gott geschaffen werden konnte, daß der Mensch nichts sei nach dem Tode und nichts gewesen sei vor seiner Geburt, also aus nichts wiederhergestellt werden könne, wie er aus nichts entstehen konnte“ (Bibliothek der Kirchenväter, II. Band, S. 195, 196).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen