Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w86 1. 7. S. 3
  • Befreiung — Wie erstrebenswert!

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Befreiung — Wie erstrebenswert!
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Ähnliches Material
  • Die Befreiungstheologie — Ein Ausweg für die dritte Welt?
    Erwachet! 1987
  • ‘Die gesamte Schöpfung seufzt fortgesetzt’ — Warum?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Wie Christen zur Befreiung eingestellt sein sollten
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Wahre Befreiung steht bevor
    Erwachet! 1972
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
w86 1. 7. S. 3

Befreiung — Wie erstrebenswert!

„GEBT mir die Freiheit oder den Tod!“ rief der amerikanische Patriot Patrick Henry vor über 200 Jahren aus. Ihm bedeutete die Freiheit mehr als das Leben. Im Laufe der Jahrhunderte gab es Millionen von Menschen, die genauso dachten.

In den letzten 50 Jahren hat der Wunsch nach Befreiung ganz neue Dimensionen angenommen. Die Kolonialmächte verloren Millionen ihrer Untertanen, als diese die erstrebte politische Unabhängigkeit erlangten. Auf sozialem, wirtschaftlichem und sogar auf religiösem Gebiet sind Bewegungen ins Leben gerufen worden, die das Ziel verfolgen, die Menschen von tatsächlicher oder angeblicher Unterdrückung und Diskriminierung zu befreien. Nie zuvor wünschten sich so viele Männer Befreiung von der durch Arbeitgeber und Regierungen ausgeübten Autorität, so viele Frauen von der Autorität ihres Mannes oder ihres Vaters und so viele Kinder von der Autorität ihrer Eltern und Lehrer. Befreiungsbewegungen sind jedoch nichts Neues. Sie sind tatsächlich schon fast so alt wie die Menschheit. Im ältesten Geschichtsbuch, in der Bibel, wird dies gezeigt. Aus dem Bericht in 1. Mose 3:1-7 geht im wesentlichen folgendes hervor:

Kurz nach der Erschaffung von Mann und Frau trat ein Engel an die Frau heran. Seine Handlungsweise verriet das Verlangen, sich von der Autorität seines Schöpfers frei zu machen. Es ist daher nicht verwunderlich, daß er gegenüber der Frau behauptete, sie und ihr Mann müßten sich befreien. Hatte ihnen Gott nicht — so argumentierte er — Einschränkungen auferlegt? Aber warum sollten sie denn nicht „von der Frucht des Baumes ... in der Mitte des Gartens“ essen? War der Baum nicht „begehrenswert zum Anschauen“? Ganz gewiß!

Sagt euch los, forderte der Engel die Menschen auf, und euch werden „ganz bestimmt die Augen geöffnet werden, und ihr werdet ganz bestimmt sein wie Gott, erkennend Gut und Böse“. Wie erstrebenswert! Ja, die Befreiung von Gottes „bedrückender“ Herrschaft schien mehr wert zu sein als das Leben.

„Gebt mir die Freiheit oder den Tod!“ Adam und Eva erhielten beides — zu ihrem und zu unserem Schaden. Wieso?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen