Kannst du dich noch erinnern?
Hast du die letzten Ausgaben des Wachtturms gern gelesen? Stell doch einmal fest, ob du folgende Fragen beantworten kannst:
▫ Welche praktische Hilfe kann heute Kranken und Älteren innerhalb der Versammlung zuteil werden?
In der frühen Christenversammlung wurde eine Liste geführt, worin Witwen eingetragen wurden, die materielle Unterstützung benötigten (1. Timotheus 5:9, 10). Ebenso könnten Älteste heute eine Liste von Kranken und Älteren erstellen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Es sollte jedoch nicht den Ältesten allein überlassen bleiben, die Initiative auf diesem Gebiet zu ergreifen. Alle Glieder der Versammlung müssen sich über die Bedürfnisse der Kranken und Älteren im klaren sein (1. Timotheus 5:4-8) (15. 8., Seite 28, 29).
▫ Ist es abwegig, dem biblischen Bericht zu glauben, der besagt, daß Jona von einem Meerestier verschlungen wurde?
Nein, sowohl ein Pottwal wie auch ein großer Weißhai oder auch ein Walhai kann einen Menschen verschlingen. Außerdem bestätigte Jesus selbst, daß der Bericht über Jona wahr ist (Matthäus 12:39, 40) (15. 8., Seite 32).
▫ Welcher Schaden erwächst einem aus der abergläubischen Verwendung von Amuletten und Glücksbringern?
Deren Verwendung hält die Menschen nur davon ab, ihren Problemen vernünftig zu begegnen, und animiert sie dazu, sich auf das Glück als Allheilmittel zu verlassen. Sie geben auch dem Träger ein falsches Gefühl der Sicherheit. Und was noch wichtiger ist, wer an die Macht magischer Amulette und Glücksbringer glaubt, kann sich der Gewalt unsichtbarer dämonischer Mächte ausliefern (1. 9., Seite 4).
▫ Welche vier Faktoren können zu einer dauerhaften Ehe beitragen?
Es ist die Bereitschaft zuzuhören, die Fähigkeit, sich zu entschuldigen, das Vermögen, ständig emotionale Unterstützung zu leisten, und der Wunsch, zärtlich zu berühren (1. Korinther 13:4-8; Epheser 5:33; Jakobus 1:19) (1. 9., Seite 20).
▫ Wie verleiht Jehova unter anderem denen Ausharren, die in Prüfungen geraten?
Jehova tut dies durch die Beispiele des Ausharrens, die in seinem Wort, der Bibel, aufgezeichnet sind (Römer 15:4). Wenn wir diese genau betrachten, werden wir zum Ausharren ermuntert, und wir werden auch viel darüber lernen, wie man ausharrt (15. 9., Seite 11, 12).
▫ Was ist Gottergebenheit?
Der Ausdruck „Gottergebenheit“ bezieht sich auf die Ergebenheit Jehova gegenüber, die uns veranlaßt, das zu tun, was ihm wohlgefällig ist, selbst angesichts schwieriger Prüfungen, weil wir Gott von Herzen lieben (15. 9., Seite 15).
▫ Welche Ansicht sollten wir über die Barmherzigkeit Gottes haben?
Wir sollten die großartige Barmherzigkeit Gottes niemals auf die leichte Schulter nehmen. Wir sollten wie Paulus sein, indem wir dafür Wertschätzung zeigen und gegen unsere Unvollkommenheit ankämpfen (1. Korinther 9:27). Dadurch können wir beweisen, daß wir sogar trotz Schwierigkeiten den aufrichtigen Wunsch haben, das Rechte zu tun (1. 10., Seite 23).
▫ Warum führt Paulus passenderweise die Langmut als ersten Aspekt der Liebe auf?
Wie es heißt, ist ohne Langmut — oder ohne einander geduldig zu ertragen — keine christliche Gemeinschaft möglich, und zwar deshalb, weil wir alle unvollkommen sind und durch unsere Unzulänglichkeiten und Fehler andere auf die Probe stellen. Deshalb ist Langmut eine Grundvoraussetzung für die Liebe unter Brüdern (15. 10., Seite 21).
▫ Gebrauchten die ersten Christen den Namen Gottes?
Die Beweise sprechen dafür. Jesus lehrte seine Nachfolger zu Gott zu beten: „Dein Name werde geheiligt“ (Matthäus 6:9). Und am Ende seines irdischen Dienstes betete er: „Ich habe deinen Namen den Menschen offenbar gemacht, die du mir aus der Welt gegeben hast“ (Johannes 17:6). Außerdem enthielten frühe Abschriften der Septuaginta den Gottesnamen in Form des hebräischen Tetragrammatons (1. 11., Seite 30).
▫ Welche biblischen Beispiele zeigen, daß es sich auf unser Leben auswirken kann, wie wir mit unseren Fehlern umgehen?
König Saul weigerte sich hartnäckig, Rat anzunehmen, weshalb er immer mehr Fehler machte, was schließlich dazu führte, daß er Gottes Gunst verlor und ums Leben kam (1. Samuel 15:17-29). König David hingegen machte zwar Fehler und sündigte auch, doch er nahm Zurechtweisung reuevoll an und blieb Jehova treu. Diese biblischen Beispiele zeigen, daß wir ein gutes Verhältnis zu Gott bewahren und somit auch die Aussicht auf ewiges Leben haben können, wenn wir unsere Fehler zugeben (Psalm 32:1-5) (15. 11., Seite 29, 30).
▫ Wie kommt Jehova seinen Dienern zu Hilfe, wenn sie wegen Naturkatastrophen oder aus anderen Gründen in Not sind?
Jehova hilft nicht, indem er die Kräfte der Natur durch ein Wunder zurückhält oder durch irgendeinen anderen übernatürlichen Eingriff, sondern durch eine Kraft, die die meisten nicht richtig begreifen können — durch Liebe. Ja, Jehova liebt wirklich seine Diener, und er hat unter ihnen eine gegenseitige Liebe entfacht, die so stark ist, daß er dadurch etwas für sie erreicht, was fast wie ein Wunder erscheint (1. Johannes 4:10-12, 21) (1. 12., Seite 10).