Bist du gerettet?
JOHNNY war zehn Jahre alt, als ihn auf dem Jahrmarkt ein Mann anhielt und fragte: „Junger Mann, nimmst du Jesus Christus als deinen Herrn und Retter an?“ Diese Frage kam Johnny ziemlich eigenartig vor, denn er hatte immer an Jesus geglaubt. Daher antwortete er: „Selbstverständlich.“ „Lobet den Herrn!“ rief der Mann für alle hörbar. „Wieder eine Seele für Christus gerettet!“
Ist die Rettung wirklich so einfach? War Johnny von dem Augenblick an, als er das sagte, „gerettet“, ganz gleich, was er in Zukunft tun würde? Viele aufrichtige Menschen würden mit Ja antworten. In einigen religiösen Traktaten wird gesagt, man solle das Datum, an dem man „gerettet“ wurde, aufschreiben, damit man es nicht vergißt.
Ein Geistlicher schrieb, daß in „dem Augenblick, in dem jemand einfach an Christus glaubt, ... sein Schicksal endgültig entschieden ist“. Nach seiner Behauptung sagt die Bibel, die Rettung sei von einem einzigen „Akt des Glaubens, nicht von der Beständigkeit des Glaubens“ abhängig. Ein anderer Autor religiöser Schriften erklärte: „Dies ist ein vollendetes Werk. Es ist bereits für dich vollbracht worden ... Dein ‚Kampf ist beendet‘. Deine ‚Sünde ist getilgt worden‘.“ Doch selbst Personen, die davon felsenfest überzeugt sind, erkennen hierbei möglicherweise ein Problem. Viele, denen gesagt wurde, sie seien „gerettet“, leben offensichtlich nicht so, wie sie es gemäß der Bibel sollten. Meistens wird das damit erklärt, daß sie Christus vielleicht nicht wirklich „angenommen“ haben.
Was bedeutet es denn eigentlich, Jesus „anzunehmen“? Ist es mit einem einzigen Akt des Glaubens getan, oder geht es darum, ständig entsprechend zu leben? Muß der Glaube so stark sein, daß er einen zu Taten veranlaßt? Ist es wirklich möglich, aus Jesu Opfer Nutzen zu ziehen, ohne die Verantwortung zu übernehmen, ihm nachzufolgen?
Viele wünschen sich die Segnungen, die sich aus der Nachfolge Jesu ergeben, wollen aber nichts von der Verantwortung wissen, ihm zu gehorchen. Ja, oftmals stört sie das Wort „gehorchen“. Doch Jesus sagte: „Komm, folge mir nach!“ (Lukas 18:18-23). Und die Bibel sagt, daß Personen, ‘die der guten Botschaft über unseren Herrn Jesus nicht gehorchen, die richterliche Strafe ewiger Vernichtung erleiden’ werden (2. Thessalonicher 1:8, 9; Matthäus 10:38; 16:24).
Vieles in der Bibel stellt das, was über die Rettung gelehrt wird, ernsthaft in Frage. Wer gern nachprüfen möchte, was die Bibel tatsächlich zu diesem Thema zu sagen hat, wird die folgenden Seiten besonders interessant finden. Es empfiehlt sich, die Bibel aufzuschlagen und die zitierten Texte nachzulesen, um zu sehen, was Jesus und seine Apostel in bezug auf diese wichtige Angelegenheit gelehrt haben.