Aus dem Buch über Hesekiels Prophezeiung den größten Nutzen ziehen
Im September 1972 beginnen wir, in den Versammlungsbuchstudien das Buch ‘Die Nationen sollen erkennen, daß ich Jehova bin’ — Wie? zu studieren. Wir freuen uns, durch das Studium dieses Buches Hesekiels Prophezeiungen, die unsere Zeit betreffen und sogar bis in die neue Ordnung hineinreichen, ausführlich kennenzulernen. Wir glauben aber, daß uns ein kurzer Überblick über die Hauptgedanken eine gute Grundlage vermittelt, so daß wir noch größeren Nutzen aus dem Studium der Einzelheiten haben werden. Daher wurde für die Monate November und Dezember eine besondere Vorkehrung getroffen. In jeder Versammlung wird eine Serie von acht öffentlichen Vorträgen gehalten, die den Inhalt des Buches zum Gegenstand haben. Diese Vorkehrung wird besonders für Neuinteressierte eine Hilfe sein, da sie auf diese Weise den fortgeschrittenen Aufschluß dieses Buches schneller verstehen werden.
Dein Anteil am Programm
Die Vorträge werden nacheinander zwei oder drei Kapitel in jeder Woche behandeln. (Die nachfolgenden Anweisungen für die Redner enthalten den genauen Plan.) Den größten Nutzen aus den Vorträgen wirst du dann haben, wenn du die entsprechenden Kapitel im voraus liest. Selbst wenn dir das nicht immer gelingt, so sei doch darauf bedacht, anwesend zu sein. Bringe dein persönliches Exemplar des Buches mit, weil du dem Redner auf diese Weise besser folgen kannst, wenn er die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bilder oder Karten lenkt oder gelegentlich darum bittet, ganze Absätze vorzulesen. Wenn du dein Buch dabeihast, wirst du auch leichter Antworten geben können, falls der Redner die Anwesenden einlädt, sich freimütig zu äußern.
Die Vorträge planen
Es ist am vorteilhaftesten, wenn diese besonderen öffentlichen Vorträge so bald wie möglich in der Versammlung gehalten werden, vorzugsweise im November und Dezember. Einige Versammlungen haben möglicherweise ihre Vorträge für diese beiden Monate bereits festgelegt. Ist das der Fall, dann können sie die Vorträge halten, wenn sie es wünschen. Allerdings mag es vorteilhafter sein, den Plan zu ändern, damit diese besonderen Vorträge im November und Dezember gehalten werden können. Außer daß unser Wunsch geweckt wird, das Buch gründlich zu studieren, hilft uns diese Besprechung, das Buch während dieser beiden Monate im Predigtdienst wirkungsvoll anzubieten. Auch werden alle, die sich diese Vorträge anhören, in geistiger Hinsicht großen Nutzen haben.
Wie steht es mit den Handzetteln? Einige Versammlungen verwenden Handzettel, die sämtliche Zusammenkünfte, die während der Woche stattfinden, enthalten, ohne das Thema des öffentlichen Vortrages zu nennen. Diese Handzettel können auch für die besonderen Vorträge verwendet werden. Es können aber ebenso Handzettel mit den Themen der Sondervorträge bestellt werden, doch tut dies bitte SOFORT. Normalerweise ist es erforderlich, daß Handzettel-Bestellungen sechs Wochen vorher eingereicht werden. Die Gesellschaft wird sich jedoch bemühen, für diese besondere Serie von Vorträgen die Handzettel so schnell wie möglich zu drucken und zu versenden. Werden daher Handzettel mit den Vortragsthemen gewünscht, sollten sie SOFORT bestellt werden.
Falls eure Versammlung während dieser beiden Monate einen Kreiskongreß besucht oder falls euch der Kreisaufseher besucht, kann der Vortrag der Sonderserie, der in dieser Woche gehalten werden würde, in der darauffolgenden Woche stattfinden. Der Vorsitzende sollte jedesmal das Thema des Vortrages der nächsten Woche ankündigen und erwähnen, welche Kapitel des Buches behandelt werden, damit jeder Anwesende daran erinnert wird, sein persönliches Exemplar mitzubringen. Er kann auch erwähnen, daß das Buch in den Versammlungsbuchstudien fortlaufend studiert wird, und diesen Hinweis mit einer Einladung für alle verbinden.
Einteilung der Redner
Wenn wir auch einige Anregungen hinsichtlich des Aufbaues und der Darlegung des Stoffes liefern, wird es doch Zeit und Mühe erfordern, die Ansprachen auszuarbeiten. Hat eine Versammlung genügend Älteste, so wird dies kein Problem sein, und niemand mag dadurch überlastet sein. Was aber, wenn das nicht der Fall ist?
Dann können die Ältesten einer Versammlung, falls sie es wünschen, mit Nachbarversammlungen in Verbindung treten. Vielleicht können zwei oder drei Versammlungen gemeinsam einen Plan zum Austausch von Rednern aufstellen. Natürlich sollten alle Redner, die in andere Versammlungen gesandt werden, Älteste sein. Der Bruder, der den ersten Vortrag hat, hält ihn zum Beispiel in Versammlung A. In der nächsten Woche hält er diesen Vortrag in Versammlung B (wo die Vorträge eine Woche später als in Versammlung A angesetzt sind) und in der dritten Woche in Versammlung C. Der Bruder, der den zweiten Vortrag vorbereitet, hält ihn in den darauffolgenden Wochen der Reihe nach in jeder der drei Versammlungen usw. Auf diese Weise müßte ein Bruder nicht mehr als einen dieser Vorträge ausarbeiten, und mehr als eine Versammlung würde aus seiner Vorbereitung Nutzen ziehen, wobei jede Versammlung die Vorträge in der entsprechenden Reihenfolge hört.
Wenn du einen dieser Vorträge hältst, so bemühe dich um Einfachheit. Das neue Buch enthält vortreffliche Einzelheiten. Die Brüder werden sich freuen, diese Einzelheiten im Buchstudium kennenzulernen. Versuche daher nicht, sie alle in deinem Vortrag zu bringen. Sei darauf bedacht, ihn einfach und klar zu gestalten. Falls du Ausdrücke wie „gesalbter Überrest“, „Babylon die Große“, „große Volksmenge“ oder andere Bezeichnungen verwendest, die nicht ohne weiteres für die Öffentlichkeit verständlich sind, so erkläre oder definiere sie, damit alle verstehen, was gemeint ist.
Behalte das Thema des Vortrages im Sinn. Nimm während des Vortrages darauf Bezug, und hebe dieses Thema immer wieder hervor. Versuche auch, die neuzeitliche Bedeutung der Prophezeiungen und vorbildlichen Geschehnisse, die besprochen werden, herauszustellen. Betone begeistert ihren Wert für die Zuhörer, und bemühe dich, deren Wertschätzung zu fördern und sie zum Handeln anzuregen. In deiner Einleitung wirst du in Übereinstimmung mit dem Thema des Vortrages den Anwesenden gewöhnlich zeigen, welches Ziel deine Darlegung verfolgt und von welcher Bedeutung der Stoff für die Zuhörer ist. Wenn du zeigst, daß die Christenheit versagt hat und verurteilt dasteht, so denke stets daran, die Gründe dafür zu erklären. Stelle die Gerechtigkeit Jehovas heraus, seine Barmherzigkeit und seine Vorkehrung für solche, die Gerechtigkeit lieben. Vermittle den Anwesenden einen optimistischen Ausblick, und verhilf ihnen zu der Entschlossenheit, ihr Leben so einzurichten, daß sie Gott in noch vollerem Maße dienen.
Wir glauben nicht, daß sich diese Vorträge besonders gut für Demonstrationen eignen. Landkarten, Zeichnungen und Darstellungen im Buch können verwendet werden. Wenn du meinst, daß ein Absatz vorgelesen werden sollte, kann das geschehen. Du kannst dazu einen Bruder auswählen, der vom Podium aus vorliest, oder eine dazu befähigte Person, die es von der Zuhörerschaft aus tut. Das gleiche kann mit bestimmten Schriftstellen geschehen, oder der Redner selbst mag sie lesen. Man kann entscheiden, ob man den Anwesenden drei oder vier Wiederholungsfragen während oder gegen Ende des Vortrages stellen will.
Wir sind davon überzeugt, daß diese Vortragsserie uns alle mit der Prophezeiung Hesekiels noch besser vertraut macht und unsere Wertschätzung für Jehovas Vorkehrungen vertieft, die er für die Gegenwart und die nahe Zukunft zum Wohle seines Volkes getroffen hat.
1. Warum sollte man erfahren, wer Gott ist?
Kapitel 1 (17 Min.): Betone während des Vortrages, wie wichtig es ist, zu erfahren, wer Jehova ist, da es dabei um Leben und Tod geht, und hebe hervor, wofür sein Name steht. Behalte das Thema im Sinn, und stelle folgende Gedanken heraus: 1. Warum man Gottes Namen kennen sollte. 2. Alle werden ihn schließlich zu erkennen haben. 3. Wurde durch ein Beispiel aus alter Zeit veranschaulicht. Es handelt sich dabei nicht nur um Geschichte der Vergangenheit, da Streitfragen heute wie damals dieselben. Erkläre Streitfrage in Ägypten (Abs. 6), wie und wozu Gott Moses erweckte (Abs. 11, 16, 17). Gehe nicht auf Einzelheiten ein, sondern zeige, was die drei Plagen bewirkten. Hebe hervor, wie Gott die Israeliten, die ihn kannten, schützte und befreite, während ägyptische Militärstreitkräfte Jehova kennenlernten, jedoch auf Kosten ihres Lebens. — 2. Mose 14:21-30.
Kapitel 2 (18 Min.): Betone in diesem Teil, daß wir Gott und seine vorzüglichen Eigenschaften mit unserem Herzen erkennen müssen; dann haben wir den Wunsch, ihm zu dienen; wird uns seine Gunst und sein Schutz zuteil; erhalten Leben. 1. Gottes Handlungsweise mit Israel, seinen „Zeugen“, offenbart seine Eigenschaften der Liebe, Fürsorge und des schützenden Besorgtseins wie auch seine Gerechtigkeit. (Lies und erkläre 2. Mose 6:2, 3; siehe Absatz 1, 4, 7.) 2. Gottes Offenbarung gegenüber Moses zeigt, daß er würdig ist, angebetet zu werden. (Lies und erkläre 2. Mose 34:4-7, indem du Nachdruck auf die vorzüglichen Eigenschaften legst, die Jehova von allen anderen sogenannten Göttern unterscheiden.) 3. Personen, die heute vorgeben, Jehova anzubeten, es jedoch nicht tun, werden gezwungen werden, zu erkennen, wer er ist, und zwar auf eine für sie nicht wünschenswerte Weise. Wir wollen Gott jetzt erkennen, damit wir dieser Katastrophe entgehen (Abs. 33—35).
Kapitel 3 (20 Min.): Dieser Teil sollte betonen, wie wichtig es ist, Jehovas himmlische Organisation klar zu erkennen und unser Verhältnis zu ihr zu verstehen. Lenke die Aufmerksamkeit auf Bild auf Seite 44. Lies Hesekiel 1:1-10, dann Vers 15-21, Redner kommentiert jeweils nach dem Lesen; dann Vers 25-28, Redner betont Herrlichkeit, Erhabenheit Gottes und seine Eigenschaften. Weise darauf hin, daß wir ihn deswegen lieben, wertschätzen und ihm dienen sollten. Zeige, in welchem Sinn Jehova auf seiner himmlischen Organisation „einherfährt“. Hebe die Friedsamkeit, das Zusammenwirken dieser Organisation hervor und daß sich dies in seinem Volk auf Erden widerspiegelt (Abs. 31—34). Ermuntere abschließend alle, sich mit der neuzeitlichen Hesekiel-Klasse zu verbinden und den wahren Gott, Jehova, als die einzige Möglichkeit für Schutz und glückliches Leben jetzt kennenzulernen. Schätze wunderbaren Schutz und Hilfe seiner himmlischen Organisation (Abs. 39, 40). Zeige Neuen in der Zuhörerschaft kurz, wie sie dies durch Bibelstudium tun können.
2. Sind die Tage der Christenheit gezählt?
Kapitel 4 (20 Min.): Jehova unternimmt nichts, bevor er eine ausreichende Warnung ergehen läßt. Dies wird im Falle des alten Jerusalem veranschaulicht, das im Jahre 647 v. u. Z. in seine Zeit des Endes eintrat. Einer der Propheten, die in jener Zeit des Endes erweckt wurden, war Hesekiel. Zeige in diesem Teil, daß das Vorhandensein des neuzeitlichen Hesekiel beweist, daß die Tage der Christenheit gezählt sind. Biblische Chronologie zeigt an, daß die Nationen, einschließlich der Christenheit, seit 1914 in ihre Zeit des Endes eingetreten sind (Abs. 7). Ist jemand gleich Hesekiel aufgetreten? Zeige, warum neuzeitlicher Hesekiel eine kollektive Gruppe sein muß und weder von den natürlichen Juden noch von den Kirchen der Christenheit als Körperschaft gebildet werden könnte (Abs. 9—16). Erkläre, daß der neuzeitliche Hesekiel eine kollektive Gruppe ist, bestehend aus den gesalbten Nachfolgern Jesu Christi, die von Jehova Gott beauftragt sind, zur Christenheit zu gehen (Abs. 17, 24). (Vermeide in der Schilderung der Geschichte des Überrestes Einzelheiten; erwähne Hauptpunkte.) (Verwende Gedanken auf Seite 69, daß Christenheit als rebellische „Nationen“ bezeichnet werden kann.) Welche Botschaft hat die Hesekiel-Klasse für die Christenheit, trotz heftiger Gegnerschaft?
Kapitel 5 (15 Min.): Zeige in diesem Teil, daß die bittere Botschaft der Hesekiel-Klasse und ihre Verpflichtung, sie auszusprechen, trotz der Versuche, sie davon zurückzuhalten, zwei weitere Beweise dafür sind, daß die Tage der Christenheit gezählt sind. Lies Hesekiel 3:1-3, 12-15, und erkläre Bedeutung der „Rolle“ und Wirkung auf Hesekiel-Klasse (Abs. 6, 9, 10, 23, 25, 26). Das Leben der Hesekiel-Klasse hängt von treuer Ausführung ihres Auftrages als Wächter ab (Hes. 3:16-21), daher muß sie sprechen, trotz der Versuche, sie davon zurückzuhalten (Hes. 3:24-27). Nenne Beispiele solcher Versuche.
Kapitel 6 (20 Min.): Zeige in diesem Teil, daß die in der Christenheit bestehenden Verhältnisse beweisen, daß ihre Tage gezählt sind. Jehova wird solche Untreue nicht tolerieren, wie es im Falle Jerusalems gezeigt wird; Vernichtung kam als Ergebnis religiöser Verfehlung. (Lies Hesekiel 4:4-8.) Lenke kurz Aufmerksamkeit auf Untreue des Zehn-Stämme- und des Zwei-Stämme-Reiches, indem du Text erklärst. Betone dann Schuld der Christenheit. Ihr Schuldkonto des Götzendienstes und des Blutvergießens ist ein sicherer Beweis dafür, daß ihr Ende nahe ist. Sie wird die Schrecken, die über Jerusalem kamen, erleben, wie von Hesekiel im voraus angezeigt. Behandle Hesekiel 4:10-17 auszugsweise, und fahre fort zu zeigen, was mit der Christenheit geschehen wird. Ermuntere dazu, angesichts des nahenden Endes der Christenheit recht zu handeln und die Hesekiel-Klasse und ihr Werk zu unterstützen. Betone Hauptpunkte in den Absätzen 49—51.
3. Warum sprechen Jehovas Zeugen bei dir vor?
Kapitel 7 (20 Min.): Jehovas Zeugen richten eine Warnungsbotschaft und eine Botschaft der Hoffnung aus. Entwickle die folgenden Punkte: Jehovas Zeugen sprechen vor, 1. damit die Menschen sich bewußt werden, daß auf der Christenheit Schuld lastet wegen der Verschmutzung der Schöpfung Gottes, der Erde, 2. damit sie unterrichtet werden, daß Jehova sie nicht mehr länger toleriert, und 3. damit die Menschen bei der Vernichtung der Christenheit wissen, daß es wirklich Jehova ist, der das Urteil vollstreckt. Lies Hesekiel 6:1-7, und weise nach einer kurzen Erklärung der Bedeutung in Hesekiels Tagen auf die Schuld der Christenheit hin (Abs. 15). Lies Hesekiel 7:1-4, 9, und zeige, daß Jehova ganz gewiß gegen die Christenheit vorgehen wird. Man wird dem Stab nicht entrinnen können. (Lies Hesekiel 7:10; erkläre.) Reichtümer werden nichts nützen; Christenheit wird verlassen sein, ihre „heiligen Dinge“ werden nicht verschont. (Lies und erkläre Hesekiel 7:19-22.) Halsstarrige, Unnachgiebige werden wissen, daß Jehova das Urteil vollstreckt, wenn Vernichtung kommt (Abs. 33). Christenheit, die vorgibt, Gott zu vertreten, muß ihm Rechenschaft geben. (Lies und erkläre Hesekiel 7:27 [Abs. 63, 64]; lies Absatz 67.) Verkündigen Jehovas Zeugen nur eine Botschaft der Verurteilung?
Kapitel 8 (15 Min.): Ein weiterer Grund, weshalb Jehovas Zeugen vorsprechen, besteht darin, das Herz aufrichtiggesinnter Personen zu erreichen, damit diese auf gottgefällige Weise betrübt werden mögen wegen der abscheulichen Dinge, die in der Christenheit verübt werden. Wie abscheulich einige dieser Dinge sind, kann man nicht ohne die Hilfe der Diener Gottes, die durch heiligen Geist erleuchtet sind, verstehen. Zeige anhand von Hesekiel 8:7-17, wie die Christenheit sich schuldig gemacht hat. Erkläre Sinnbild der Eifersucht, Anbetung der Darstellung von Kriechtieren und widerlichen Tieren, Anbetung der Sonne und Beweinen des Tammuz, besonders Erfüllung in der Neuzeit. (Befasse dich nur mit den Hauptpunkten des Vergleichs zwischen Handlungsweise Jerusalems und derjenigen der Christenheit. Vermeide komplizierte Einzelheiten.) Betone, daß aufrichtiggesinnte Personen nicht wahrnehmen würden, daß Gott diese Dinge als böse verurteilt, wenn sie nicht durch Besuche der Zeugen Jehovas darauf aufmerksam gemacht würden.
Kapitel 9 (20 Min.): Zeugen Jehovas sprechen auch deswegen vor, um Personen beizustehen, der Vernichtung zu entrinnen. Erkläre bei der Besprechung von Hesekiel, Kapitel 9 nur kurz die Anwendung auf untreues Jerusalem, und verwende mehr Zeit auf neuzeitliche Anwendung. Erkläre, wer die sechs Männer mit Waffen zum Zerschlagen sind (Abs. 5), wer der Mann mit dem Schreibzeug eines Sekretärs ist (Abs. 26), wer die Gekennzeichneten sind (Abs. 27) und was das Kennzeichen ist (Abs. 32). Betone, wie wichtig das Werk des Lehrens und Jüngermachens ist, um das „Kennzeichen“ anzubringen. Zeige den Erfolg des Kennzeichnungswerkes und den Wert des Kennzeichens. Wiederhole, warum Jehovas Zeugen immer wieder vorsprechen, und ermuntere alle, das Kennzeichen anzunehmen und/oder zu behalten, um am Leben zu bleiben.
4. Es ist gefährlich, gleichgültig zu sein
Kapitel 10 (15 Min.): Gleichgültigkeit, Selbstzufriedenheit, die Einstellung, alles an sich herankommen zu lassen, ist heute vorherrschend, selbst unter religiösen Personen. Lenke Aufmerksamkeit auf den Grund, besorgt zu sein: Christenheit steht völlige Vernichtung bevor, weil sie dem Lauf des untreuen alten Jerusalem folgt. Was Christenheit bedroht, ist etwas Schrecklicheres als der größte Aufmarsch von Militärstreitkräften; sie steht Gottes himmlischem Wagen gegenüber. Erkläre die Feuerkohlen. Christen kündigen Christenheit lediglich Gericht an; sie beteiligen sich nicht an dieser Vernichtung. Lies Hesekiel 10:1, 2, 6, 7, und erkläre die Rolle, die der in Linnen gekleidete Mann spielte, und die Kräfte, die Gott gebraucht, um Christenheit zu vernichten (Abs. 4, 14, 18, 19). Jammernde und sich Freuende über Sturz der Christenheit und des symbolischen Babylon (Abs. 21, 22). Was steht denen bevor, die jetzt über diese Warnungsbotschaft spotten?
Kapitel 11 (20 Min.): Zeige, was die Führer und einige in der Christenheit denken, indem du die Veranschaulichung aus Hesekiel 11:1-3 verwendest (Abs. 1—3). Unterbreite die Gründe für die Selbstsicherheit der Christenheit (Abs. 13—15). Es ist äußerst gefährlich, jetzt selbstzufrieden zu sein (Abs. 16, 17). Bedeutet es aber das Ende des Christentums, wenn Christenheit ausgelöscht wird? (Abs. 18, 19). Nein (Abs. 29—32). Einzelpersonen in Christenheit werden nicht entkommen, es sei denn, sie verlassen sie, auch auf die Gefahr hin, daß sie deswegen verfolgt werden. Sie müssen das ‘Kennzeichen an der Stirn’ erhalten, das sie mit dem wahren Christentum identifiziert, das überleben wird (Abs. 35—37). Sie müssen auch andere über Gottes barmherzige Vorkehrung unterrichten. — Hes. 11:25; Abs. 44.
Kapitel 12 (20 Min.): Auch für Personen außerhalb der Christenheit besteht Grund, besorgt zu sein, da sich die Vernichtung auf ganz Groß-Babylon erstrecken wird. Lies Hesekiel 21:3-5, betone Vers 5; erkläre die Bedeutung des Schwertes und wie es sich auswirkt (Abs. 6—12). Weise auf den Irrtum der Religionsanhänger hin, die denken, sie seien Gottes Volk und würden dem Schwert entkommen. Gleichgültig zu sein heißt Unheil heraufbeschwören. Es ist töricht, sich vorzustellen, die Katastrophe komme nicht (Hes. 21:10-13; Abs. 16—21). Erkläre, weshalb Gott Königreich Juda stürzte; dann begann lange Zeit der Heidenherrschaft, von der Nationen glaubten, sie werde immer bestehen. Aber Gott ließ seinen „Thron“ für so lange in Trümmern liegen, ‘bis der käme, der das gesetzliche Recht hätte’. (Hes. 21:21-23; lies Vers 25-27.) Wie vorhergesagt, sind Zeiten der Heiden abgelaufen. Das Königreich wurde in den Händen dessen, der das gesetzliche Recht hat, Jesu Christi, wieder aufgerichtet. Vernichtung der Christenheit und Babylons der Großen sehr nahe (Abs. 53, 54). Politische Nationen folgen als nächste (Hes. 21:28-32; Abs. 55—57). Betone, wie notwendig es für jeden einzelnen ist, zu handeln, da Satans gesamtes System eine schändliche Niederlage erleiden wird.
5. Werden die politischen Herrscher die Religion vernichten?
Kapitel 13 (20 Min.): Kommunistischer Block jetzt gegen Religion, demokratischer Block unterstützt Religion. Werden sich beide Blöcke zum selben Gedanken gegen Religion vereinen? (Nach diesen Hinweisen können Absatz 1—3 oder Kerngedanken daraus folgen.) Gib kurze Beschreibung der zwei Schwestern, während Zuhörer in der Bibel Hesekiel, Kapitel 23 aufgeschlagen haben; zuerst Ohola, während Aufmerksamkeit auf Schlüsseltexte gelenkt wird (Vers 1, 4-6, 9, 10), dann Oholiba (Vers 11, 17, 18, 22-24). Vers 28-31, 46-49 vermitteln zusammenfassend Jehovas Vorhaben mit Oholiba. Wende diese Verse an, und zeige Abstammung (Abs. 6), Bedeutung der Namen und auf wen sie sich bezieht (Abs. 8, 9), wieso mit Jehova „vermählt“ (Abs. 10). Schildere, was Ohola (nördliches Königreich) und Oholiba (südliches Königreich) als „Prostituierte“ taten. Zeige Mittel, die Gott gebrauchte, um Urteil zu vollstrecken (Abs. 27—29). Wende dich denselben Höhepunkten wieder zu, und wende sie auf „Babylon die Große“ an, deren hervorragender Teil die Christenheit ist (Abs. 56—58). Betone dabei die Gefahr für den einzelnen und seine Verantwortung, falls er im symbolischen Babylon bleibt (Abs. 39, 42, 49). Politiker, Militärstreitkräfte, Großgeschäft wenden sich gegen die Christenheit (Abs. 54, 55, 62, 65). Zweck ihrer Zerstörung (Abs. 66).
Kapitel 14 (15 Min.): Wie sich der Angriff auf die Christenheit auf Religionsanhänger auswirkt (Abs. 1, 2). Schlage in der Bibel Hesekiel, Kapitel 24 auf, und besprich Vers 3-5 (Abs. 8), 6-8 (Abs. 10), 9-12 (Abs. 14). Zeige Anwendung auf Christenheit. Jämmerlicher Zustand der Religionsvertreter muß herbeigeführt werden, damit sie wissen, „daß ich der Herr Jehova bin“ (Hes. 24:18-24; Abs. 25, 34). Jehova wird jedoch weder seinen großen gegenbildlichen „Tempel“ in den Himmeln, in den Christus eintrat, noch seinen Tempel aus „lebendigen Steinen“ (beachte den Unterschied zwischen diesen beiden Tempeln Gottes) entweihen oder verheeren. Er wird jedoch die Nachahmung, die Tempelklasse heuchlerischer Christen, vernichten (Abs. 26—28). Betone, daß falsche Religion, nicht die Religion des wahren Gottes, ausgelöscht werden wird.
Kapitel 15 (20 Min.): Prophezeiung über Vernichtung der Christenheit stellt Warnung für uns dar. Wir sind unentschuldbar, wenn wir Warnung des ‘Wächters’ ignorieren. Wieso sprechen wir von einem „Wächter“? Wer ist es? Hesekiel war es zur Zeit Jerusalems. Kennzeichne neuzeitlichen „Wächter“. Erkläre Grundsätze in Verbindung damit (Hes. 33:1-6; Abs. 7). „Wächter“ und solche, die sich der wahren Anbetung zuwenden, werden überleben. Zitiere oder fasse Absatz 1, 10 zusammen. Welche Gelegenheit besteht für andere, während „Wächter“-Klasse vor dem Schwert göttlicher Urteilsvollstreckung, das über Christenheit hängt, warnt? „Große Volksmenge handelt recht (Abs. 12—14, 16, 17). Sichere Vernichtung der Christenheit durch Sturz Jerusalems veranschaulicht. „Wächter“ wird überleben; gerechtfertigt (Abs. 23). Als nächstes werden die Vernichter Babylons der Großen und andere weltliche Elemente, die den Sturz der Christenheit überleben, Vernichtung erleiden und erkennen müssen, „daß ich Jehova bin“ (Abs. 31). Sei nicht selbstzufrieden wie viele (Abs. 34). Warte nicht unentschlossen (Abs. 36). Begib dich jetzt an den Ort der Gunst Gottes, bevor politische Herrscher falsche Religion angreifen. Nimm deine Bibel, laß dich durch den „Wächter“ unterrichten, und überlebe den Sturz der falschen Religion und danach die Vernichtung der weltlichen Elemente.
6. Was für einen Führer benötigt die Menschheit?
Kapitel 16 (25 Min.): Menschheit benötigt einen Führer, der nicht zu stolz ist, ein liebevoller Hirte zu sein, einen, der echtes Interesse am Wohle der Menschheit bekundet. Menschen haben lange genug unter der Hand selbstsüchtiger, mitleidloser Herrscher gelitten, wie es diejenigen zur Zeit Hesekiels waren (Abs. 1; lies Hesekiel 34:2-6). Lenke bei der Anwendung die Aufmerksamkeit auf das, was die politischen Herrscher der Christenheit getan haben. Es wird ein Führer benötigt, der Menschheit von solch bedrückenden Herrschern oder Hirten befreit (Hes. 34:7-10). Der für einen solchen Hirten sorgt, ist Jehova, der liebevolle Fürsorge gegenüber seinen zerstreuten „Schafen“ bekundet (Hes. 34:11-14). Besprich anhand von Hesekiel 34:15, 16, was Jehova zugunsten der Gesalbten getan hat; hebe den Zustand, der unter den wiederhergestellten „Schafen“ besteht, hervor (Hes. 34:17-22; lies Absatz 23, 26). Der ‘e i n e Hirte’, den Jehova als König erwählt hat, ist sein „Knecht David“, Jesus Christus (Hes. 34:23, 24; gib deutliche Erklärung; Abs. 31, 32). Der Zustand, dessen sich Jesu „Schafe“ erfreuen, beweist, daß er der für die Menschheit benötigte Führer ist. (Lies und erkläre Hesekiel 34:25-28.) Lies Absatz 40, und schließe ab, indem du zeigst, daß diese Gelegenheit allen Menschen heute offensteht, die die rechte Herzenseinstellung haben.
Kapitel 17 (15 Min.): Nach einer Zeit der Zunahme der Gesalbten erkannte eine große Anzahl Personen, daß Jesus Christus ein wünschenswerter Führer ist, und daher haben sie sich dem gesalbten Überrest in zunehmender Zahl angeschlossen. (Weise die Zuhörer auf die Übersicht auf Seite 321 hin.) Stelle den Zustand der Christenheit demjenigen des Volkes Gottes gegenüber, um hervorzuheben, wie wünschenswert es ist, Jesus als Führer zu haben (Hes. 36:6-12). Personen, deren Wunsch es ist, daß Jesus ihr Führer sei, müssen sich als Menschen erweisen, die Gott billigt. Das bedeutet, daß sie die richtige Einstellung zu Gottes Namen haben und seine Rechtfertigung als das Allerwichtigste betrachten. Zeige anhand von Hesekiel 36:23-28, was Gott für seinen Namen getan hat, und lenke die Aufmerksamkeit besonders auf die wunderbare Wiederherstellung.
Kapitel 18 (15 Min.): Es besteht aller Grund, darauf zu vertrauen, daß Jehova die beste Wahl getroffen hat, indem er Jesus Christus als Führer bestimmte. Jesu Herrschaft existiert nicht nur in unserer Einbildung; eine einst tote Nation ist zum Leben gekommen und hat sich ihm als König unterworfen. Diese erstaunliche Auferstehung war vorhergesagt. Besprich Hesekiel, Kapitel 37, beziehe dich kurz auf altes Israel, und zeige Anwendung auf geistiges Israel. Zeige, daß das, was diese wiederhergestellten geistigen Israeliten und ihre Mitverbundenen erleben, beweist, daß Jesu Herrschaft gut ist. Hebe die Einheit und den Frieden unter ihnen hervor, wie es in Absatz 29, 30, 33 gezeigt wird. Das verspricht noch größere Dinge für die Zukunft, wenn irdische Regierungen nicht mehr bestehen. Selbst die heutigen Nationen erkennen, daß der Gott der Zeugen Jehovas überlegen ist. Schließe ab, und ermuntere alle, mehr über Christi Königreichsherrschaft zu lernen, indem du Matthäus 6:33 anwendest.
7. Der größte Krieg auf Erden und sein Ausgang
Kapitel 19 (25 Min.): Umschreibe Hesekiel 38, um ein Bild des Krieges und derer, die in diesen verwickelt sind, zu vermitteln. Beschreibe danach: 1. Gog (gebrauche Hesekiel 38:2, 4 und erklärende Gedanken aus Absatz 9, 10), 2. Israel, das Ziel des Angriffes Gogs (zeige, daß es nicht das natürliche Israel sein kann, sondern daß es geistiges Israel sein muß [Gal. 6:16]), 3. warum Gog angreift (verwende Gedanken aus Absatz 20—23), erkläre, was der Mittelpunkt der Erde ist (Abs. 24), 4. die Streitkräfte unter Gog (lies und erkläre Offenbarung 16:14, 16 [Abs. 34—36]). Beschreibe, auf welche Weise Jehova Gog besiegen wird. (Lies und erkläre Hesekiel 38:21, 22; falls du es wünschst, könntest du als Abschluß entweder Absatz 45 oder 46 oder beide Absätze lesen.)
Kapitel 20 (30 Min.): Besteht aber für die Streitkräfte unter Gog irgendwelche Hoffnung? Werden sie in der Zukunft auferweckt werden? Was wird mit dem Land Magog geschehen, von dem aus Gog seinen Angriff vorträgt? Diese Fragen werden in Hesekiel, Kapitel 39 beantwortet. Lies und erkläre Hesekiel 39:4, 6, und stelle klar, was Land Magog ist (Abs. 3, 4, 6). Umschreibe Hesekiel 39:8-16, und erkläre die Bedeutung des Begrabens der Gebeine und die Bedeutung der Stadt Hamona (Abs. 11, 13, 14, 16, 17; falls du es wünschst, lies Teile dieser Absätze). Umschreibe Hesekiel 39:17-20, und verwende Absatz 22 für Erklärung. Zeige, daß sich die mit dem Besiegen Gogs in Verbindung stehende wichtige Streitfrage um die Rechtfertigung des Namens Gottes dreht. Wir sollten nicht entsetzt sein oder denken, diese Vernichtung sei eine zu strenge Maßnahme (Abs. 23, 24). Diese Streitfrage stand auch mit der Befreiung des gesalbten Überrestes geistiger Israeliten in Verbindung (lies und erkläre Hesekiel 39:28, 29). Ermuntere abschließend alle, gemeinsam mit den Gesalbten entschlossen für Jehova Stellung zu nehmen; die Niederlage Gogs und seiner Streitkräfte ist gewiß, und Leben in Sicherheit unter Regierung des Messias ist nahe herbeigekommen.
8. Leben in Sicherheit und Glück unter der Regierung des Messias
Kapitel 21 (25 Min.): Erde wird nicht entvölkert, weil Gott alle seine Feinde auf Erden vernichtet. Die unter göttlichem Schutz Stehenden werden bewahrt, sind völlig frei, wahre Anbetung weltweit auszuüben (Abs. 1). Tempelvision. Was dargestellt wird (Abs. 6—8). (Leser wenden sich Bild auf Seite 385 zu.) Was die Vision garantiert (Abs. 10, 11 [Absatz 11 kann gelesen werden]). Lies Hesekiel 47:1 und erkläre „Wasser“ (Abs. 13, 14). (Karte „Heiliger Beitrag und die zwölf Stämme“ auf dem hinteren Vorsatz im Buch kann verwendet werden.) Lies Hesekiel 47:2-5. Erkläre zunehmende Tiefe der Wasser (Abs. 17, 18), auch Wasser für Auferstandene (Abs. 21—23). Lies Vers 6-10; erkläre Teilung der Wasser des Toten Meeres. (Beachte, daß Fischer und Netze nicht darauf hindeuten, daß Menschen gefangen werden, um Jünger zu werden [Abs. 29, 30].) Was durch Salzwasser und Umwandlung in Süßwasser dargestellt wird (Abs. 31-35). Lies Vers 11; erkläre „sumpfige Stellen“ (Abs. 36). Lies Vers 12; erkläre Bäume, und vergleiche mit Bild, das Offenbarung vermittelt (Abs. 37—40). Durch wahre Anbetung Jehovas kommen diese guten Dinge zustande. Solche Anbeter werden wirklich die Erfüllung von Offenbarung 21:3, 4 erleben.
Kapitel 22 (30 Min.): Der Gott, den wir anbeten, ist der ‘glückliche Gott’ (1. Tim. 1:11). Was dies für seine Geschöpfe bedeutet. Hesekiel, Kapitel 48 vermittelt Einblick in Gottes Vorkehrung für Menschheit in neuer Ordnung. (Anwesende schlagen Karte des „Heiligen Beitrags“ auf hinterem Vorsatz des Buches auf.) Zeige kurz Lage der Stämme, Levi innerhalb des Landstreifens der Verwaltung, in dem „Heiliger Beitrag“ liegt (Abs. 2). Bezirk der Priester in der Mitte des „Heiligen Beitrags“, wo sich auch Heiligtum befindet. (Lenke Aufmerksamkeit auf die vergrößerte Darstellung des „Heiligen Beitrags“.) „Stadt“ im unteren Teil oder im südlichen Bezirk. Landstreifen auf jeder Seite der „Stadt“ in „Heiligem Beitrag“ für Arbeiter aus allen Stämmen. Übriger Teil des Landstreifens der Verwaltung für „Vorsteher“. (Siehe wieder große Karte.) Beachte, daß die Stadt nicht Heiligtum oder Tempel ist, obwohl sie wie himmlisches Neues Jerusalem zwölf Tore hat. Sie ist vom Tempel getrennt. Weder Priester noch Leviten waren in der „Stadt“. Die „Stadt“ stellt den irdischen, sichtbaren Sitz der Verwaltung in Gottes neuer Ordnung dar. Wer der „Vorsteher“ ist (Abs. 12). Lies Psalm 45:16; Jesaja 32:1, 2, 16-18 (zitiert im Buch auf Seite 405, 406). Durch „Stadt“ geleistete Arbeit für losgekaufte Menschheit (Abs. 13—15). Vornehmste Aufgabe der „Stadt“ ist, Jehovas Namen zu erhöhen, wie durch Name „Jehova-Schamma“ angezeigt (Abs. 16; lies auch Habakuk 2:14 mit Zuhörern). Schließe ab mit Ansporn, Gottes Wort zu lesen und Gottes Namen durch Jesus Christus anzurufen, um zu überleben und in neuer Ordnung Leben zu erlangen. Erkläre, wie dies getan werden kann.