Wie man mit dem Buch Was lehrt die Bibel wirklich? Studien einrichten kann
Viele von uns würden gern ein Bibelstudium durchführen, wenn es uns nur gelänge, ein solches einzurichten. Das neue Buch Was lehrt die Bibel wirklich? kann uns dabei helfen. Die Vorbemerkungen auf den Seiten 3 bis 7 sollen den Hausbewohner zu einer biblischen Betrachtung anhand der Publikation hinführen. Selbst jemand, der nur begrenzte Erfahrung im Predigtdienst hat, wird es leicht fallen, damit Studien einzurichten.
◼ Wir könnten es wie folgt versuchen, wobei wir Seite 3 verwenden:
Nachdem wir eine Pressenotiz oder ein Problem erwähnt haben, das die Menschen in unserem Gebiet beschäftigt, machen wir den Hausbewohner auf die fett gedruckten Fragen auf Seite 3 aufmerksam und bitten ihn, sich dazu zu äußern. Dann wenden wir uns den Seiten 4 und 5 zu.
◼ Vielleicht ziehen wir es auch vor, gleich zu Anfang die Seiten 4 und 5 herauszustellen:
Wir können sagen: „Wäre es nicht wunderbar, wenn die hier gezeigten Veränderungen wahr würden?“ Oder wir könnten fragen: „Welche dieser Verheißungen würden Sie gern erfüllt sehen?“ Hören wir genau zu, was der Betreffende antwortet.
Wenn der Hausbewohner besonderes Interesse an einem der Bibeltexte hat, zeigen wir ihm, was die Bibel zu dem Thema lehrt, indem wir im Buch die Absätze betrachten, die den Text behandeln. (Siehe Kasten auf dieser Seite der Beilage.) Betrachten wir den Stoff genauso wie bei einem Bibelstudium. Das kann in fünf bis zehn Minuten beim ersten Besuch an der Tür geschehen.
◼ Eine andere Möglichkeit wäre, die Person anhand dessen, was auf Seite 6 steht, zu ermuntern, ihre Gedanken zu äußern:
Machen wir den Hausbewohner auf die Fragen unten auf der Seite aufmerksam, und fragen wir ihn: „Ist Ihnen auch schon eine dieser Fragen in den Sinn gekommen?“ Wenn ihn eine der Fragen interessiert, schlagen wir die Absätze im Buch auf, die diese Frage beantworten. (Siehe Kasten auf dieser Seite der Beilage.) Wenn wir den Aufschluss gemeinsam betrachten, führen wir ein Bibelstudium durch.
◼ Seite 7 kann verwendet werden, um schließlich zu zeigen, wie ein Bibelstudium durchgeführt wird:
Lies die ersten drei Sätze auf der Seite, schlag dann Kapitel 3 auf und demonstriere anhand der Absätze 1 bis 3, wie ein Studium abläuft. Vereinbare, wiederzukommen, um die Antworten auf die Fragen in Absatz 3 zu besprechen.
◼ Wie man den nächsten Besuch vereinbaren kann:
Am Ende des ersten Studiums sollten wir vereinbaren, das Gespräch fortzusetzen. Wir können einfach sagen: „In wenigen Minuten haben wir erfahren, was die Bibel über ein wichtiges Thema lehrt. Das nächste Mal können wir besprechen ... [lass eine Frage offen, die betrachtet wird]. Kann ich nächste Woche wieder zur selben Zeit vorbeikommen?“
Jehovas bestimmte Zeit rückt immer näher und er rüstet uns für das verbliebene Werk weiterhin aus (Mat. 28:19, 20; 2. Tim. 3:17). Wir wollen das hervorragende neue Lehrmittel gut nutzen, um Bibelstudien einzurichten.
[Kasten auf Seite 3]
Besprechung von Bibeltexten auf Seite 4 und 5
◻ Offenbarung 21:4 (S. 27, 28, Abs. 1—3)
◻ Jesaja 33:24; 35:5, 6 (S. 36, Abs. 22)
◻ Johannes 5:28, 29 (S. 72, 73, Abs. 17—19)
◻ Psalm 72:16 (S. 34, Abs. 19)
Antworten zu den Fragen auf Seite 6
◻ Warum müssen wir Menschen leiden? (S. 108, Abs. 6—8).
◻ Wie werden wir mit unseren Ängsten und Sorgen fertig? (S. 184, 185, Abs. 1—3).
◻ Wie können wir ein glückliches Familienleben führen? (S. 143, Abs. 20).
◻ Was geschieht mit uns, wenn wir sterben? (S. 58, 59, Abs. 5, 6).
◻ Werden wir unsere geliebten Verstorbenen jemals wiedersehen? (S. 72, 73 Abs. 17—19).
◻ Warum können wir sicher sein, dass Gott hält, was er für die Zukunft versprochen hat? (S. 24, 25, Abs. 17).