Aus der Theokratischen Predigtdienstschule vollen Nutzen ziehen
1 Inzwischen haben alle den Plan für die Theokratische Predigtdienstschule für dieses Jahr erhalten. Es wäre gut, wenn du die Anweisungen sorgfältig durchlesen und auch der Besprechung während der Dienstzusammenkunft aufmerksam lauschen würdest.
2 Wie man dem Programm entnehmen kann, werden die Bibelbücher 1. und 2. Samuel, 1. und 2. Könige und 1. Chronika behandelt. Bevor mit dem Lesen dieser Bücher begonnen wird, wird darüber jeweils eine Unterrichtsrede gehalten werden. Die Ansprachen über diese Bücher werden sich nicht nur auf das Buch „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“ stützen, sondern zusätzliches Material über diese Bibelbücher kann auch aus entsprechenden Wachtturm-Artikeln entnommen werden, die rechtzeitig erscheinen werden, damit diejenigen, die die Ansprachen halten, passende Gedanken einfügen können. Diese Artikel werden dazu beitragen, daß diese Unterrichtsreden wirklich erfrischend und besonders aufschlußreich sein werden.
3 Der Schulaufseher sollte auch den folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit schenken: Zunächst sollte er darauf achten, daß er die Punkte behandelt, die in den schriftlichen Wiederholungen erscheinen, falls dies durch die am Programm Beteiligten nicht geschieht. Dann sollte er zuerst den Studierenden erbauenden und praktischen Rat geben, bevor er interessante Punkte, die in der Studierendenansprache nicht erwähnt wurden, vorträgt. Zum dritten sollte der Schulaufseher bewußt auf die Zeit achten, auch indem er selbst die Zeit nicht überschreitet und denjenigen persönlichen Rat gibt, die beim Halten der Unterrichtsrede nicht auf ihre Zeit achten.
4 Wenn man die Pläne für die Zuteilungen ausarbeitet, wäre es gut, wenn der vorsitzführende Aufseher und der Schulaufseher zusammenarbeiten würden, damit, wenn möglich, ein Ältester am selben Abend nicht Zuteilungen für beide Zusammenkünfte erhält. Wenn nötig, können auch befähigte Dienstamtgehilfen für Unterrichtsreden und Bibelhöhepunkte eingeteilt werden.