Gebrauche das Unterredungs-Buch in allen Zweigen des Dienstes
1 Hast du im Predigtdienst bereits das Unterredungs-Buch gebraucht? Bestimmt hast du dich schon mit einzelnen Abschnitten in dem Buch beschäftigt und festgestellt, wie hilfreich es ist. Es wäre natürlich sehr nützlich, es durchzulesen und sich so mit dem hervorragenden Inhalt vertraut zu machen. Ein Pionier berichtet, daß er es zusammen mit seiner Frau täglich studiert.
2 Man muß das Buch jedoch nicht ganz durchgelesen haben, um es im Haus-zu-Haus-Dienst oder bei Rückbesuchen und Heimbibelstudien zu verwenden.
EINWÄNDE ÜBERWINDEN
3 Wahrscheinlich hörst du im Predigtdienst von Haus zu Haus manche Einwände immer wieder. Sie mögen dich daran hindern, das Interesse des Wohnungsinhabers zu wecken. Die Leute sagen vielleicht: „Ich bin nicht interessiert“, „Ich bin beschäftigt“, oder „Ich habe meine eigene Religion“. Wenn du solche Einwände, durch die ein Gespräch abgebrochen werden soll, nicht überwinden kannst, dann beschäftige dich auf jeden Fall zwischen zwei Türen kurz mit den Vorschlägen auf Seite 15—24 im Unterredungs-Buch.
4 Da du die Menschen in deinem Gebiet kennst, wirst du eine Antwort auswählen können, die dir helfen wird, das Gespräch fortzusetzen. Versuche, dieselben Worte zu gebrauchen wie im Unterredungs-Buch. Die Entgegnungen sind wirklich gut durchdacht und von erfahrenen Brüdern bereits erfolgreich verwendet worden. Mit der Zeit wirst du auf eine ganze Reihe von Einwänden wirkungsvoll eingehen können.
RÜCKBESUCHE UND BIBELSTUDIEN
5 Bei deinem ersten Besuch wirst du möglicherweise feststellen, daß der Wohnungsinhaber an einem bestimmten Thema interessiert ist. Wenn du dich auf den Rückbesuch vorbereitest, suche im Sachverzeichnis des Unterredungs-Buches das entsprechende Stichwort. Wenn das Thema behandelt wird, wirst du entweder einen Vorschlag finden, wie du es direkt, aber taktvoll behandeln kannst, oder du wirst zusätzliche biblische Informationen finden, die der betreffenden Person nützen werden.
6 Sollte während eines Bibelstudiums eine Frage aufgeworfen werden, die deiner Meinung nach am besten sofort beantwortet werden sollte, dann sieh im Sachverzeichnis am Ende des Unterredungs-Buches oder im Themenverzeichnis nach. Zum Beispiel mag jemand der interessierten Person gesagt haben, Jehovas Zeugen seien eine Sekte. Wenn du das Stichwort „Jehovas Zeugen“ aufschlägst, wirst du die nötigen Informationen auf Seite 231 leicht finden. Man kann noch schneller erfahren, wo die spezielle Information steht, wenn man unter dem Stichwort „Sekte“ im Sachverzeichnis nachschaut. Fühle dich frei, die Antwort aus dem Buch vorzulesen und sie mit dem Studierenden zu besprechen. Der Studierende kann ruhig sehen, daß du auf diese Weise nach zusätzlichen Hinweisen suchst.
7 Eine Schwester drückte ihre Dankbarkeit für das Unterredungs-Buch wie folgt aus: „Eure taktvolle aber deutliche Behandlung verschiedener Themen, an die man sich oft nicht herantraut, ist ein echter Segen für uns.“ Wenn wir uns mit diesem schönen Hilfsmittel vertraut machen und es im Predigtdienst gebrauchen, werden wir noch mehr Erfolg haben, das Herz der Menschen in unserem Gebiet anzusprechen.