Sich die Vorzüge des Unterredungs-Buches zunutze machen
1 Welch ein gewaltiges Werk Jehova seinem Volk in diesen letzten Tagen übertragen hat! (Mat. 24:14; 28:19, 20). Ohne göttliche Hilfe wäre die Durchführung dieses weltweiten Feldzugs eine kaum zu bewältigende Aufgabe. Wie dankbar können wir doch sein, daß uns die Engel beim Verkünden der ewigen guten Botschaft unterstützen! (Offb. 14:6, 7).
2 Es erfordert echte Anstrengungen seitens der Evangeliumsverkündiger, das Herz von Menschen „aus jeder Nation und jedem Stamm und jeder Zunge“ zu erreichen. Doch Jehova sorgt durch seine irdische Organisation für die nötige Hilfe zur Durchführung des Werkes. Eine dieser Vorkehrungen ist das Buch Unterredungen anhand der Schriften, das eine Fülle von Stoff zu 76 Themen enthält, den man bei Gesprächen mit Personen aus den unterschiedlichsten Verhältnissen verwenden kann.
3 Zweifellos ziehst du aus der Betrachtung dieser Publikation in der Theokratischen Predigtdienstschule geistigen Nutzen. Bemühst du dich jedoch, diesen Aufschluß im Predigtdienst auch anzuwenden? Stellst du fest, daß du besser in der Lage bist, dich mit den Menschen zu unterreden? Du magst diese Frage zwar für dich persönlich mit Ja beantworten, aber Berichte sprechen davon, daß viele Brüder und Schwestern das Unterredungs-Buch nicht gebrauchen, und einige haben es im Predigtdienst nicht bei sich. Warum ist das so? Vielleicht deshalb, weil sie sich nicht mit den wertvollen Merkmalen des Buches vertraut gemacht haben. Viele, die das Unterredungs-Buch regelmäßig verwenden, haben festgestellt, daß sie zur rechten Zeit darauf zählen können, da es Antworten auf viele Fragen enthält, die die Menschen uns stellen.
4 Eines der vielen hilfreichen Merkmale ist das Sachverzeichnis, das auf Seite 438 beginnt. Es führt zwar nicht sämtliche Gesichtspunkte jedes wichtigen Themas auf, aber es enthält viele Verweise, die in bestimmten Situationen nützlich sind.
5 Zum Beispiel treffen wir manchmal Personen an, die die Glaubwürdigkeit der Bibel in Frage ziehen. Sie versuchen vielleicht, die Bibel oder die Glaubensansichten von Jehovas Zeugen anzuzweifeln. Sie mögen Fragen stellen wie „Woher nahm Kain seine Frau?“. Diese Frage wird zwar nicht am Anfang des Buches unter den „Themen“ aufgeführt, aber wenn du im „Sachverzeichnis“ unter „Kain“ nachsiehst, wirst du feststellen, daß die Antwort auf diese Frage auf den Seiten 302, 303 zu finden ist. Oder jemand mag den Einwand vorbringen, daß die Vernichtung der Bösen nicht mit Gottes Liebe zu vereinbaren sei. Im Sachverzeichnis wird unter „Liebe“ auf die Seite 195 verwiesen, wo du Anregungen für ein Gespräch mit dem Betreffenden erhältst.
6 Weitere hilfreiche Hinweise finden wir unter „Häufig falsch angewandte Schriftstellen“ auf Seite 445. Ein Wohnungsinhaber mag eine Frage zu einem Bibeltext stellen oder versuchen, ihn zu gebrauchen, um eine verkehrte Glaubensansicht zu untermauern. Möglicherweise zitiert er 1. Thessalonicher 4:13-18 als Stütze für seine religiöse Anschauung, daß einige in den Himmel auffahren werden, ohne hier auf der Erde zu sterben. Es wird auf die Seite 124 verwiesen, wo diese Verse besprochen werden. Wenn jemand behauptet, die Erde werde verbrannt und 2. Petrus 3:7 anführt, findet man auf den Seiten 130 und 421 Erklärungen dazu. Solltest du also gebeten werden, einen Schrifttext zu erklären, wäre es gut, dein Unterredungs-Buch griffbereit zu haben, um nachsehen zu können, ob er im Buch aufgeführt wird.
7 Ein jeder von uns kann sich die Vorzüge dieser Publikation zunutze machen. Sie zu verwenden ist nicht schwierig. Es erfordert jedoch, daß man sich Mühe gibt und übt. Mache dich mit den 41 Einleitungen auf den Seiten 9—15 vertraut. Außerdem werden auf den Seiten 15—24 allein 47 Möglichkeiten aufgezeigt, wie man auf Äußerungen eingehen kann, durch die ein Gespräch abgebrochen werden soll. Bist du bemüht, einige davon zu verwenden, besonders solche, die sich im Gespräch mit Menschen in deinem Gebiet als wirkungsvoll erweisen?
8 Wir freuen uns über das Vorrecht, in dieser Zeit des Endes zu predigen. Jehova hat uns bestimmt mit dem ausgestattet, was wir benötigen, um unser Werk wirkungsvoll durchführen zu können. Mögen wir fortfahren, eines unserer wertvollsten Hilfsmittel, das Unterredungs-Buch, zu gebrauchen.