Dort wieder vorsprechen, wo Zeitschriften oder Broschüren abgegeben wurden
1 Jesus ermunterte seine Nachfolger, sich eifrig zu bemühen, Jünger zu machen (Mat. 28:19). Dazu ist mehr erforderlich, als lediglich Literatur zurückzulassen. Wir möchten den Menschen helfen, in geistiger Hinsicht Fortschritte zu machen. Daher müssen wir diejenigen, die Interesse gezeigt haben, wiederaufsuchen und ihnen weitere Hilfe anbieten.
2 Falls du beim ersten Besuch einen Artikel aus den Zeitschriften herausgestellt hast, wäre es gut, dasselbe Thema aufzugreifen, wenn du erneut vorsprichst:
◼ „Bei meinem letzten Besuch machte ich Sie auf einen Artikel im Wachtturm (oder Erwachet!) aufmerksam, der uns zeigte, warum wir uns mit der Bibel befassen sollten. Gott wird der Menschheit durch sein Königreich eine bessere Zukunft geben. In Micha 4:3, 4 finden wir Gottes Verheißung, daß dieses Königreich allen Kriegen ein Ende bereiten wird.“ Nachdem du den Text gelesen hast, biete die „Siehe!“-Broschüre an, und zeige das Bild auf der Umschlagseite. Betrachte den ersten Absatz und die dazu angeführten Schriftstellen, wozu auch Micha 4:3, 4 gehört. Vereinbare einen Rückbesuch, um die Betrachtung mit dem zweiten Absatz fortzusetzen.
3 Falls der Wohnungsinhaber nur wenig Interesse zeigt oder keine Zeit hat, sich zu unterhalten, möchtest du ihn vielleicht zukünftig nur in deine Zeitschriftenroute aufnehmen:
◼ „Da Sie beim letzten Mal Interesse für die Zeitschriften zum Ausdruck brachten, dachte ich mir, daß Sie auch die neusten Ausgaben gern lesen werden. Ich könnte mir vorstellen, daß dieser Artikel Sie besonders interessiert.“ Weise auf einen Artikel hin, von dem du glaubst, daß er den Wohnungsinhaber anspricht. (Viele, die so vorgegangen sind, haben festgestellt, daß die Wohnungsinhaber bereitwillig eine Spende gaben, ohne daß sie näher darauf eingehen mußten.) Dann kannst du dich anbieten, ihnen auch die nächsten Ausgaben zu bringen.
4 Wenn der Wohnungsinhaber die Zeitschriften gelesen hat und Wertschätzung zum Ausdruck bringt, kannst du direkt vorgehen und sagen:
◼ „Da Ihnen Der Wachtturm offenbar gefällt, habe ich Ihnen die laufenden Ausgaben gern gebracht. Wenn Sie möchten, kann ich sie Ihnen regelmäßig bringen, damit Ihnen keine Ausgabe des Wachtturms verlorengeht.“ Falls der Wohnungsinhaber nach den Kosten fragt, kannst du hinzufügen: „Unsere Veröffentlichungen werden kostenfrei abgegeben.“ Sollte der Wohnungsinhaber weiter fragen, wie uns das möglich ist, könntest du antworten: „Unsere Tätigkeit ist ein Teil eines weltweiten gottesdienstlichen Werks, das durch freiwillige Spenden unterstützt wird. Wenn jemand eine Spende für das Werk geben möchte, nehmen wir sie gern an.“
5 Falls du eine Broschüre zurückgelassen hast, aber keine Gelegenheit hattest, zu zeigen, wie man studiert, nimm dir das für den Rückbesuch vor.
Wenn du zum Beispiel die „Regierungs“-Broschüre zurückgelassen hast, bitte den Wohnungsinhaber, sie zu holen, und sage:
◼ „Beachten Sie bitte, was hier auf Seite 3 zu dem Thema der Botschaft gesagt wird, die Jesus predigte, als er auf der Erde war.“ Besprich dann kurz die Gedanken von Seite 3. Frage den Wohnungsinhaber, was er seiner Meinung nach tun müßte, um mehr zu erfahren. Dann kannst du hinzufügen: „Es ist wichtig zu verstehen, warum wir Gottes Königreich so dringend benötigen. Ich würde gern wiederkommen und mit Ihnen darüber sprechen, warum Gottes Regierung wirklich die einzige Hoffnung für uns ist.“
6 Wir haben viele verschiedene Broschüren. Suche dir aus denjenigen, die du verwenden möchtest, interessante Sprechpunkte heraus. Dann wirst du aufrichtige Menschen ermuntern können, mehr über das kennenzulernen, was Jesus geboten hat (Mat. 28:20).