Was wirst du einem Moslem sagen?
1 Hast du schon einmal einem Moslem Zeugnis gegeben? Wenn ja, dann hast du wahrscheinlich festgestellt, daß Moslems fest an Gott glauben. Allerdings wissen sie wenig über das kommende Paradies auf der Erde, wie Jehovas Propheten es vorausgesagt haben, und wir möchten gern über diese Hoffnung mit ihnen sprechen (1. Tim. 2:3, 4). Der folgende Aufschluß soll dir helfen, ein gutes Zeugnis zu geben.
2 Moslems glauben an Allah oder Gott, und sie glauben, Mohammed sei sein Prophet. Ihr heiliges Buch ist der Koran, und ihre Religion wird Islam genannt, was „Unterwerfung“ bedeutet. Der Koran sagt, das Lügen und das Anbeten von Götzen sei verkehrt und Gott sei e i n e r und nicht Teil einer Dreieinigkeit. Er lehrt auch die Unsterblichkeit der Seele, das Höllenfeuer und ein Paradies im Himmel. Moslems nehmen die Bibel zwar als Wort Gottes an, glauben aber, sie sei verfälscht worden, wogegen der Koran in seiner Ursprache unverfälscht erhalten worden ist.
3 Sei freundlich und taktvoll und bekunde Unterscheidungsvermögen: Sei im Gespräch mit einem Moslem freundlich und taktvoll (Spr. 25:15). Vergiß nicht, daß die Glaubensansichten von Moslems fest verwurzelt sind und die meisten auswendig gelernt worden sind. Daher gehört es nicht zur geistigen Entwicklung von Moslems, über religiöse Lehren nachzudenken und zu prüfen, worin Gottes Wille besteht (Röm. 12:2). Um Moslems zu helfen, sind Geduld und Verständnis unerläßlich (1. Kor. 9:19-23).
4 Vermeide Ausdrücke, durch die Moslems dich mit der Christenheit verbinden. Mache deutlich, daß du weder zu einer katholischen noch zu einer protestantischen Religion gehörst, sondern etwas anderes bist. Sprich von der Bibel als dem Buch Gottes. Da Moslems den Ausdruck „Sohn Gottes“ verabscheuen, ist es gewöhnlich am besten, ihn nicht zu gebrauchen oder dieses Thema erst zu behandeln, wenn geistige Fortschritte erzielt worden sind. Allerdings kannst du über Jesus als von einem Propheten oder Boten sprechen. Streite nicht. Verabschiede dich höflich, sobald du merkst, daß dein Gesprächspartner ärgerlich wird.
5 Es ist am besten, wenn du nur mit einer Person sprichst und nicht mit einer Gruppe. Gewöhnlich empfiehlt es sich, daß Frauen mit Frauen sprechen und Männer mit Männern. Offensichtlich gibt es Ausnahmen davon, doch dabei sollte man gutes Urteilsvermögen an den Tag legen. Außerdem reagieren viele Moslems empfindlich auf das, was sie bei Frauen als unschickliche Kleidung und unschickliches Äußeres ansehen. Schwestern müssen sich dessen bewußt sein (1. Kor. 10:31-33).
6 Worüber du sprechen kannst: Sprich freimütig über Gottes Größe und seine Liebe. Zögere nicht zu sagen, daß du wirklich gläubig bist, Gott e i n e r ist (und keine Dreieinigkeit) und die Anbetung von Götzen falsch ist. Sprich über die Bosheit in der heutigen Welt — über Kriege, Unruhen, Rassenhaß und die Heuchelei, die bei so vielen frommen Menschen offenkundig ist.
7 Die Broschüre Gottes Anleitung — Unser Weg zum Paradies vermittelt dir weitere Einblicke in Themen, mit denen man ein Gespräch mit Moslems beginnen kann. Mit ihr können Moslems angesprochen werden, die in einer Umgebung wohnen, in der sie sich möglicherweise frei fühlen, die Bibel zu studieren.
8 In einer Darbietung kann gesagt werden:
◼ „Ich bemühe mich besonders, mit Moslems zu sprechen. Ich habe etwas über Ihre Religion gelesen und glaube, zu Recht sagen zu können, daß Moslems an e i n e n wahren Gott und alle seine Propheten glauben. [Gib Gelegenheit zum Antworten.] Ich möchte mit Ihnen über eine alte Prophezeiung sprechen, in der die Umwandlung der Erde in ein Paradies vorhergesagt wird. Darf ich Ihnen vorlesen, was der Prophet geschrieben hat? [Lies Jesaja 11:6-9.] Diese Prophezeiung erinnert mich an ein Zitat aus dem Koran, das ich in dieser Broschüre gefunden habe.“ Schlage in der Broschüre Gottes Anleitung ... die Seite 9 auf, und lies daraus das fettgedruckte Zitat vor, in dem gesagt wird, daß die Gerechten die Erde erben werden. Wird Interesse gezeigt, dann setze das Gespräch mit der Behandlung der Absätze 7 bis 9 auf Seite 8 fort. Gib die Broschüre ab, und vereinbare einen Rückbesuch. (Eine weitere Darbietung ist in Unserem Königreichsdienst für Februar 1998 auf Seite 6 im Absatz 27 zu finden.)
9 Wenn du jemanden einlädst, die Broschüre Gottes Anleitung ... zu betrachten, sprichst du am besten von einer Besprechung und nicht von einem Bibelstudium. Ist die Broschüre durchgenommen, sollte der Betreffende bereit sein, die Erwartet-Broschüre oder das Erkenntnis-Buch zu studieren. Andere Veröffentlichungen, die besonders für Moslems gedacht sind, sind das Traktat Wie man den Weg ins Paradies findet und die Broschüre Die Zeit, sich Gott wirklich zu unterwerfen.
10 Zu wissen, was Moslems glauben und bei welchen Themen Feingefühl erforderlich ist, kann uns helfen, die richtige Literatur auszuwählen, die wir ihnen anbieten, und ihnen mit Unterscheidungsvermögen Zeugnis zu geben. Möge Jehova unsere Bemühungen weiterhin segnen, Menschen von allen Arten zu helfen, seinen Namen anzurufen und gerettet zu werden (Apg. 2:21).