Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 9/00 S. 3
  • Fragekasten

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragekasten
  • Unser Königreichsdienst 2000
  • Ähnliches Material
  • Aufschlußreicher Stoff, klar dargeboten
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
  • Zum Gebrauch der Bibel ermuntern
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Aufschlussreich für die Zuhörer
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Kontakt mit den Zuhörern und Verwendung von Notizen
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2000
km 9/00 S. 3

Fragekasten

◼ Warum ist es für die Zuhörer von Nutzen, die Bibel aufzuschlagen, wenn ein Redner in seiner Ansprache darum bittet?

Wie oft die Zuhörerschaft gebeten wird, die Bibel aufzuschlagen, hängt beispielsweise vom Thema der Ansprache ab und davon, ob ein Teil aus Gottes Wort Vers für Vers besprochen wird.

Wichtig ist, daran zu denken, daß man Bibelstellen aufschlägt, um bestätigt zu bekommen, daß etwas, was gesagt wird, in der Bibel steht (Apg. 17:11). Ein weiterer Grund besteht darin, die biblischen Beweise für das Gesagte zu prüfen, damit der Glaube gestärkt wird. Selbst zu lesen, was die Bibel sagt, und den Schlüsseltext gleichzeitig zu hören prägt sich doppelt so stark ein. Außer die Bibelstellen aufzuschlagen ist es auch nützlich, Notizen zu machen und das Gesagte gedanklich mitzuverfolgen.

Im Redeplan der Gesellschaft werden möglicherweise viele Bibelstellen angegeben, aber sie sind dazu gedacht, dem Redner bei der Vorbereitung des Vortrages zu helfen. Einige Bibelstellen enthalten eventuell Hintergrundinformationen oder helfen ihm anderweitig, die dem Thema zugrundeliegenden biblischen Grundsätze zu erfassen und den Aufbau des Themas zu verstehen. Der Redner legt fest, welche Bibelstellen für den Aufbau des Vortrages wichtig sind, und bittet die Zuhörer, diese aufzuschlagen, wenn er sie vorliest und erklärt. Andere Texte zu dem Thema kann er erwähnen oder mit eigenen Worten umschreiben, doch in solchen Fällen brauchen die Zuhörer die Bibelstelle nicht unbedingt aufzuschlagen.

Wenn der Redner ausgewählte Bibelverse vorliest, dann liest er sie nicht von einem Computerausdruck ab, sondern er liest sie direkt aus der Bibel vor. Bittet der Redner die Zuhörer, den Text mitzuverfolgen, sagt er das Bibelbuch, das Kapitel und die Verse deutlich an. Er gibt den Zuhörern Zeit, die Bibelstelle zu finden, indem er entweder eine Frage stellt oder sagt, warum der Text gelesen wird. Die Bibelstelle zu wiederholen trägt dazu bei, daß die Zuhörer sie nicht vergessen. Es ist jedoch nicht ratsam, die Seite anzugeben, da diese je nach der Bibelausgabe, die die Zuhörer verwenden, unterschiedlich sein kann. Bibelstellen aufzuschlagen, wenn darum gebeten wird, trägt dazu bei, sich die Macht des Wortes Gottes zunutze zu machen, das während des Vortrages erklärt wird (Heb. 4:12).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen