Aus dem Bezirkskongress „Eifrige Königreichsverkündiger“ vollen Nutzen ziehen
1 Ein anregendes Programm: Welch ein anregendes Programm hatten wir doch auf unserem letzten Bezirkskongress! Wir wurden zu einem gemeinsamen Zweck versammelt, nämlich um besser ausgerüstet zu werden, eifrig Gottes Königreich zu verkündigen. Erinnern wir uns daran, wie der erste Redner den Ausdruck „verkündigen“ definierte? Wissen wir noch, wozu wir in dem Vortrag „Furchtlos sein in dem Bewusstsein, dass Jehova mit uns ist“ ermuntert wurden? Mit welchen Lebensberichten haben wir uns bis jetzt beschäftigt?
2 In der Vortragsreihe „Die Qualität unseres Glaubens wird auf verschiedene Weise erprobt“ wurden drei Hauptgründe genannt, warum Jehova Verfolgung zulässt. Können wir sie noch erklären? Welche biblische Grundlage gibt es für unsere christliche Neutralität? Wozu wurden wir ermuntert, um uns auf Schwierigkeiten in Verbindung mit unserer neutralen Haltung vorzubereiten? Inwiefern ehrt es Jehova, wenn wir in Prüfungen treu ausharren?
3 Welche Szenen des Dramas „In schwierigen Zeiten standhaft sein“ haben uns besonders gestärkt? Wie können wir Jeremia gleichen?
4 Welche bedeutenden Veränderungen, die vor uns liegen und zu Gottes furchteinflößendem Tag führen, wurden in dem öffentlichen Vortrag „‚Die Szene dieser Welt wechselt‘“ beschrieben? Wie haben wir den Aufschluss des Schlussvortrages, „Als eifrige Königreichsverkündiger an vortrefflichen Werken überströmen“, auf den eigenen Predigtdienst bezogen?
5 Hauptgedanken, die wir anwenden wollen: Auf welche Weise können wir zeigen, wie dankbar wir Jehova sind, was in dem Vortrag „Uns als dankbar erweisen“ erläutert wurde? Im Leitvortrag „Königreichsverkündiger — mit Feuereifer dabei“ wurden wir ermuntert, wessen Eifer nachzuahmen? Zu welcher Selbstprüfung wurden wir aufgefordert?
6 Welchen drei Erfordernissen müssen wir entsprechen, um in Jehovas Gunst zu gelangen, wie in der Vortragsreihe „Michas Prophezeiung bestärkt uns darin, im Namen Jehovas zu wandeln“ hervorgehoben wurde? Ist das möglich? (Mi. 6:8). In welchen Bereichen müssen wir gemäß dem Vortrag „Die Keuschheit bewahren, indem wir unser Herz behüten“ sittlich rein bleiben? Uns auf welchen Gebieten täuschen zu lassen und andere zu täuschen wurden wir in dem Vortrag „Sich vor Täuschung hüten“ gewarnt?
7 Welche praktischen Vorschläge aus der Vortragsreihe „Königreichsverkündiger, die ihren Dienst verherrlichen“ konnten wir in unserem Predigtdienst schon umsetzen? In dem Vortrag „Biblische Gespräche erbauen“ wurde Philipper 4:8 untersucht. Inwiefern trägt diese Bibelstelle dazu bei, unseren Gesprächen eine geistige Note zu geben, und wann sollten wir dies tun?
8 In dem Vortrag „In schwierigen Zeiten völlig auf Jehova vertrauen“ wurde besprochen, wie wir mit tragischen Geschehnissen, finanziellen Schwierigkeiten, schlechter Gesundheit, Familienproblemen und anhaltenden Schwächen zurechtkommen können. Wie können wir in einer solchen Situation zeigen, dass wir auf Jehova vertrauen?
9 Neue theokratische Schätze: Wir freuten uns über das neue Buch, Den allein wahren Gott anbeten. Wie hat uns die Erklärung über den Zweck des Buches berührt? Warum ist es als zweites Lehrbuch beim Jüngermachen nützlich?
10 Dann erhielten wir das schöne Buch Komm Jehova doch näher. Wodurch zeichnet es sich aus? Welche Bilder schätzen wir besonders? Sind wir Jehova beim Lesen schon näher gekommen? Für wen könnte das Buch noch gut sein?
11 Auf dem Bezirkskongress „Eifrige Königreichsverkündiger“ erhielten wir in geistiger Hinsicht die Ermunterung, die wir in diesen schwierigen Zeiten benötigen. Tun wir unser Äußerstes, um das Gesagte im Gedächtnis zu behalten, um zu schätzen, was wir bekommen haben, und um das Gelernte zu praktizieren, damit wir aus dieser hervorragenden geistigen Speise vollen Nutzen ziehen (2. Pet. 3:14). Das wird uns darin bestärken, zur Verherrlichung Jehovas unsere Lauterkeit zu bewahren und eifrige Königreichsverkündiger zu sein, die den Herrn Jesus Christus nachahmen (Phil. 1:9-11).