Wie wir Musterdarbietungen verwenden sollten
1. Wie sollten wir die Musterdarbietungen betrachten, die vorgegeben werden?
1 In Unserem Königreichsdienst werden regelmäßig Musterdarbietungen für unsere Zeitschriften und für andere Publikationen veröffentlicht. Diese empfohlenen Darbietungen müssen wir im Predigtdienst nicht wortwörtlich wiedergeben. Sie sollen uns lediglich als Anregung dienen, was wir sagen können. Es ist normalerweise wirkungsvoller, unsere Darbietungen in eigene Worte zu kleiden. Wenn wir uns ganz natürlich ausdrücken, trägt das dazu bei, dass der Hausbewohner entspannter ist, und es zeugt von Aufrichtigkeit und Überzeugung (2. Kor. 2:17; 1. Thes. 1:5).
2. Warum müssen wir lokale Gewohnheiten und Gebräuche beachten, wenn wir Darbietungen vorbereiten?
2 Unsere Darbietung den Bedürfnissen anpassen: Wie wir die gute Botschaft verkündigen, wird nicht unwesentlich von lokalen Gewohnheiten und Gebräuchen bestimmt. Ist es bei uns möglich, den Hausbewohner nach der Begrüßung in ein Gespräch zu ziehen, in das wir unsere Darbietung mit einfließen lassen, oder erwartet man in unserem Gebiet, dass wir sofort zur Sache kommen? Das ist von Ort zu Ort und manchmal sogar von Person zu Person verschieden. Auch bei Fragen ist Unterscheidungsvermögen erforderlich. Fragen, die mancherorts passend sind, können die Menschen anderswo unangenehm berühren. Daher müssen wir gutes Urteilsvermögen anwenden und unsere Darbietungen dem anpassen, was in unserer Umgebung annehmbar ist.
3. Warum sollten wir die Verhältnisse und die Denkweise der Menschen berücksichtigen, die wir ansprechen?
3 Außerdem müssen wir beim Vorbereiten auf den Predigtdienst die Verhältnisse und die Denkweise der Menschen in unserem Gebiet berücksichtigen. Ein Beispiel: Wahrscheinlich würden wir Matthäus 6:9, 10 mit einem frommen Katholiken anders besprechen als mit jemand, der das Vaterunser nicht kennt. Mit etwas Überlegung können wir unsere Darbietungen häufig den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen, damit sie für die Menschen, die wir im Predigtdienst antreffen, möglichst ansprechend sind (1. Kor. 9:20-23).
4. Warum ist gute Vorbereitung unerlässlich?
4 Selbst wenn wir eine Musterdarbietung mehr oder weniger wie abgedruckt verwenden möchten, gibt es keinen Ersatz für gute Vorbereitung. Wir sollten den Artikel oder das Kapitel, das wir herausstellen möchten, gründlich lesen und nach Gedanken suchen, die Interesse wecken können. Dann verbinden wir diese mit unserer Darbietung. Nur wenn wir mit den hervorragenden Informationen in unseren Publikationen vertraut sind, können wir diese mit Begeisterung anbieten.
5. Wann könnten wir eine andere Darbietung vorbereiten, und wie können wir das tun?
5 Andere Vorgehensweisen: Dürfen wir nur so vorgehen, wie es in den Musterdarbietungen umrissen wird? Nein. Wenn wir mit einer anderen Vorgehensweise oder mit einem anderen Bibeltext besser zurechtkommen, können wir auch diese verwenden. Speziell bei den Zeitschriften sollten wir auf Gelegenheiten achten, Nebenartikel herauszustellen, die in unserem Gebiet von besonderem Interesse sein können. In Darbietungen für den Predigtdienst, die in der Dienstzusammenkunft demonstriert werden, sollte möglichst gezeigt werden, welches Vorgehen im Versammlungsgebiet erfolgversprechend ist. Auf diese Weise wird allen geholfen, die gute Botschaft wirkungsvoll darzulegen.