Ein Zeitschriftenangebot vorbereiten
1. Warum ist es besser, ein eigenes Zeitschriftenangebot vorzubereiten, als einfach eine Musterdarbietung in Unserem Königreichsdienst auswendig zu lernen?
1 „Warum sollten wir selbst Zeitschriftenangebote vorbereiten — solche Darbietungen finden wir doch in jeder Ausgabe Unseres Königreichsdienstes?“, könnten wir uns fragen. Auch wenn die Musterdarbietungen vielen sehr entgegenkommen, bleibt die persönliche Vorbereitung unerlässlich. Eine Darbietung, die in einem Gebiet gut ankommt, ist für ein anderes womöglich weniger geeignet. Daher müssen wir die Zeitschriften nicht unbedingt genau so anbieten, wie es in den Musterdarbietungen formuliert ist. Selbst wenn wir uns dafür entscheiden, sollten wir die Gedanken am besten in eigene Worte kleiden.
2. Was ist zu berücksichtigen, wenn wir einen Artikel auswählen, den wir herausstellen wollen?
2 Einen Artikel auswählen: Nachdem wir die Zeitschrift gelesen haben, wählen wir einen Artikel aus, der sich für unser Gebiet eignet und der uns besonders angesprochen hat. Unsere Überzeugung und Begeisterung beim Anbieten des Artikels können bei einem Hausbewohner den Wunsch wecken, ihn ebenfalls zu lesen. Allerdings sollten wir — selbst wenn wir einen Artikel herausstellen, der im Versammlungsgebiet viele Leute anspricht — auch die anderen Artikel in der Zeitschrift gut kennen. Dann können wir nämlich unsere Darbietung anpassen, wenn sich jemand offenbar mehr für ein anderes Thema interessiert.
3. Welche Art von Einleitung bringt unserer Erfahrung nach die besten Ergebnisse?
3 Eine Frage stellen: Bereiten wir als Nächstes unsere Anfangsworte sorgfältig vor, denn unsere Einleitung ist wichtig. Es kann nützlich sein, dem Hausbewohner eine Frage zu stellen, die zum Nachdenken anregt, um sein Interesse für den Artikel zu wecken, den wir herausstellen wollen. Nach dem Standpunkt zu fragen ist normalerweise am wirkungsvollsten. Stellen wir allerdings keine Fragen, die für den Hausbewohner peinlich sind oder ihn in die Defensive drängen.
4. Welchen Nutzen hat es, dem Hausbewohner einen Bibeltext vorzulesen, wenn es die Umstände gestatten?
4 Einen Bibeltext vorlesen: Wählen wir schließlich einen Bibeltext aus, den wir vorlesen können, wenn es die Umstände des Hausbewohners gestatten, vielleicht einen Text aus dem Artikel, den wir herausstellen wollen. Eine Schriftstelle, die wir vorlesen, verdeutlicht dem Hausbewohner, dass unsere Botschaft aus Gottes Wort stammt (1. Thes. 2:13). Durch den Bibeltext erhält er auch dann ein Zeugnis, wenn er die Zeitschriften ablehnt. Manche Verkündiger konnten auch dadurch Interesse wecken, dass sie einen Bibeltext vorlasen, ehe sie eine konkrete Frage stellten. Wir könnten einen Text mit den Worten einführen: „Mich würde interessieren, wie Sie über die Aussage in diesem Bibelvers denken.“ Ehe wir die Zeitschrift anbieten, können wir der Person darin einen dazu passenden Gedanken zeigen und ihr Interesse noch durch einen kurzen Kommentar fördern.
5. Welche grundlegenden Hinweise sollten wir im Sinn behalten, wenn wir ein Zeitschriftenangebot vorbereiten?
5 Es gibt keine starren Regeln, was bei einem Zeitschriftenangebot gesagt werden sollte. Im Allgemeinen ist es das Beste, unsere Darbietung einfach und kurz zu halten. Gehen wir so vor, wie es uns selbst liegt und wie wir gute Ergebnisse erzielen können. Konzentrieren wir uns auf den überragenden Wert der Zeitschriften und zeigen wir unsere Begeisterung dafür. Wenn wir gut vorbereitet sind, werden wir denjenigen, „die zum ewigen Leben richtig eingestellt [sind]“, noch wirkungsvoller den Wachtturm und das Erwachet! anbieten können (Apg. 13:48).