Den großen Lehrer nachahmen, wenn wir das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? verwenden
1. Wie lehrte Jesus?
1 Jesus, der große Lehrer, erklärte alles so einfach und deutlich wie möglich. Um seine Zuhörer zum Nachdenken anzuregen, fragte er sie manchmal zunächst nach ihrem Standpunkt (Mat. 17:24-27). Er lenkte die Aufmerksamkeit auf Gottes Wort (Mat. 26:31; Mar. 7:6). Ihm war nicht daran gelegen, seine Jünger mit zu vielen Informationen zu überschütten, da er wusste, dass sie immer weiter lernen würden (Joh. 16:12). Außerdem interessierte sich Jesus dafür, ob seine Jünger das glaubten und verstanden, was er ihnen vermittelte (Mat. 13:51). Das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? soll uns durch seinen Aufbau helfen, auf ähnliche Weise zu lehren.
2. Wie können wir die einleitenden Fragen zu jedem Kapitel verwenden?
2 Einleitende Fragen: Am Anfang eines neuen Kapitels wäre es gut, auf die einleitenden Fragen unter dem Titel aufmerksam zu machen. Werden die Fragen einfach in den Raum gestellt, können sie den Appetit des Studierenden wirkungsvoll anregen. Wir könnten ihn auch ermuntern, sich kurz zu den Fragen zu äußern. Seine Antworten müssen weder ausführlich besprochen noch alle verkehrten Aussagen korrigiert werden. Wir können ihm einfach für seine Äußerungen danken und mit der Betrachtung des Stoffs beginnen. Seine Kommentare zu den einleitenden Fragen lassen uns erkennen, ob wir einem bestimmten Teil der Lektion größere Aufmerksamkeit schenken müssen.
3. Wie können wir das Studium einfach gestalten?
3 Bibeltexte: Im Mittelpunkt des Studiums sollte die Bibel stehen (Heb. 4:12). Trotzdem muss nicht jeder angeführte Text gelesen werden. Heben wir jene hervor, die die biblische Grundlage für unseren Glauben bilden. Texte, die lediglich Hintergrundinformationen enthalten, müssen nicht unbedingt gelesen werden. Das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? legt die Wahrheit auf unkomplizierte Weise dar. Gestalten wir das Studium einfach. Konzentrieren wir uns auf die Hauptpunkte und geben wir nicht der Neigung nach, zu sehr ins Detail zu gehen oder unnötigerweise zusätzlichen Stoff in die Besprechung aufzunehmen.
4. Wann sollten wir uns während des Studiums die Zeit dafür nehmen, Stoff aus dem Anhang zu betrachten?
4 Anhang: Der Anhang behandelt 14 Themen, die den Haupttext ergänzen. Es ist freigestellt, diese Themen während des Studiums zu besprechen. Bei gewissen Themen könnten wir einfach den Studierenden ermuntern, sich die Zusatzinformationen selbst durchzulesen, vor allem wenn er den Aufschluss im Haupttext versteht und akzeptiert. Angenommen, der Studierende glaubt bereits, dass Jesus der Messias ist. Dann müssen wir mit ihm bei der Besprechung von Kapitel 4, „Wer ist Jesus Christus?“ nicht unbedingt das Thema „Jesus Christus — der verheißene Messias“ betrachten. Bei anderen Gelegenheiten kann es dagegen sinnvoll sein, sich während des Studiums die Zeit zu nehmen, den Stoff im Anhang oder einen Teil davon zu besprechen.
5. Wie können wir den Stoff aus dem Anhang betrachten, wenn wir uns dafür entscheiden?
5 Wenn wir den Stoff im Anhang besprechen wollen, können wir Fragen vorbereiten und mit dem Studierenden die Absätze genauso betrachten wie den Haupttext. Vielleicht möchten wir auch, je nach den Bedürfnissen des Studierenden, während des Studiums einige Minuten darauf verwenden, die Informationen mit ihm zu wiederholen. So können wir uns vergewissern, ob er den Stoff versteht, den er für sich gelesen hat.
6. Wie kann am Schluss jedes Studiums der Wiederholungskasten behandelt werden?
6 Wiederholungskasten: In dem Kasten am Ende jedes Kapitels stehen normalerweise Aussagen, die die einleitenden Fragen beantworten. Wir können diese Aussagen verwenden, um die Hauptpunkte des Kapitels zu wiederholen. Einige Verkündiger haben festgestellt, dass es nützlich ist, jede Aussage und gegebenenfalls die dazugehörigen Bibeltexte mit dem Studierenden zu lesen. Sie bitten den Studierenden dann, kurz zu erklären, wie das Gesagte durch die Bibeltexte bewiesen wird. Dies zeigt dem Lehrer, ob der Studierende die Hauptpunkte der Lektion und ihre biblische Begründung genau versteht und ob er damit einiggeht. Dadurch wird der Studierende auch geschult, die Bibel zu verwenden, um anderen die Wahrheit zu erklären.
7. Wie können wir das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? verwenden, um unseren Auftrag auszuführen?
7 Wir können unseren Auftrag, Menschen zu lehren und zu Jüngern zu machen, am wirkungsvollsten ausführen, wenn wir Jesu Lehrmethoden nachahmen (Mat. 28:19, 20). Das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? kann uns dabei helfen. Nutzen wir es gut, um anderen die Wahrheit auf deutliche, einfache und interessante Weise zu lehren.