Im Predigtdienst die Kraft des Wortes Gottes freisetzen
Angenommen, jemand hört uns zu, wenn wir ihm von der guten Botschaft erzählen. Nutzen wir dann die Gelegenheit und lesen direkt etwas aus der Bibel vor, damit Gottes Wort seine Macht entfalten kann? Das wurde letztes Jahr auf dem Tagessonderkongress betont, als der Kreisaufseher den Vortrag hielt „Im Predigtdienst die Kraft des Wortes Gottes freisetzen“. Kannst du dich noch an die Hauptpunkte erinnern?
Warum hat Jehovas Wort mehr Kraft als unser Wort? (2. Tim. 3:16, 17).
Wie kommt es, dass die Bibel Gefühle weckt, das Denken formt, die Beweggründe veredelt und das Verhalten steuert? (Siehe den Wachtturm vom 15. Juni 2012, S. 27, Abs. 7)
Wie können wir im Dienst Bibeltexte auf eine Weise einleiten, die Respekt vor Gottes Wort einflößt? (Siehe das Predigtdienstschul-Buch, S. 148, Abs. 3, 4 und Unser Königreichsdienst für März 2013, S. 6, Abs. 8.)
Warum ist es wichtig, Bibeltexte, die wir vorlesen, zu analysieren und zu erklären, und wie macht man das? (Apg. 17:2, 3; siehe Predigtdienstschul-Buch, S. 154, Abs. 4 bis S. 156, Abs. 5.)