Fußnote
„Mein Sohn, fürchte Jehova [hebr.: Jehwáh] und den König.“ Gr.: phoboú ton theón, hyié, kai basiléa, „[Mein] Sohn, fürchte Gott und den König.“ Zwei unterschiedliche Personen werden hier durch kai, „und“, verbunden. Da im Gr. der bestimmte Artikel vor der ersten Person steht, aber nicht unbedingt vor der zweiten Person stehen muß, wurde er weggelassen. Siehe Anh. 6E.