Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w60 15. 8. S. 505-509
  • „Dein Wille geschehe auf Erden“ — 40. Teil

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Dein Wille geschehe auf Erden“ — 40. Teil
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
  • Ähnliches Material
  • Ein Konflikt zwischen zwei Königen
    Die Prophezeiung Daniels — Achte darauf!
  • Eine interessante Chronologietabelle
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1951
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1961
  • „Dein Wille geschehe auf Erden“ — 25. Teil
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
w60 15. 8. S. 505-509

„Dein Wille geschehe auf Erden“ (40. Teil)

Nachstehend die Tabelle, die im Buche „Dein Wille geschehe auf Erden“ dem Schlußkapitel folgt.

[Übersicht auf Seite 505-508]

CHRONOLOGISCHE TABELLE ÜBER DIE WELTMÄCHTE (3. BIS 7.) — 607 v. Chr. bis 1926 n. Chr.

MITTLERER OSTEN ÄGYPTEN WESTEN JUDÄA

BABYLONISCHES REICH

607—539 v. Chr.)

Nebukadnezar Zerstörung

Ewil-Merodak, Jerusalems

582 v. Chr. und des Tempels,

Neriglissar 607 v. Chr.

Labaschi-Marduk

Nabonid

Belsazar,

starb 539 v. Chr.

MEDO-PERSISCHES

REICH

(539-331 v. Chr.)

Darius, der Meder

Kores der Große

(der Perser)

Jerusalems

Kambyses Pharao Tempelaltar

[Der Usurpator Psammetich III. durch zurück-

Gaumata, ein Magier, gekehrten

der sich als Smerdis jüdischen Über-

ausgab, 522/21 v. Chr.] rest wieder-

aufgebaut,

537 v. Chr.

Darius I. (der Perser) Darius I. Jerusalems

(Hystaspes), gräbt den Tempel

521—485 v. Chr. Suezkanal wiederaufgebaut

wieder aus 520—516 v. Chr.

Xerxes I. Gründung der

(Ahasveros) römischen Repu-

Artaxerxes I. blik mit Präto-

(Longimanus) ren als Regenten,

509 v. Chr.

Der Priester

Esra besucht

Jerusalems

Tempel,

468 v. Chr.

Jerusalems

Mauern durch

den Landpfleger

Nehemia

Xerxes II. wiederaufgebaut,

Darius II. 455 v. Chr.

(Ochus; Notthus) Beginn der

Periode

der siebzig

Jahrwochen

Artaxerxes II.

(Mnemon)

Artaxerxes III.

(Ochus)

Arses Philipp II., König

von Mazedonien,

359—336 v. Chr.

Darius III. Alexander III.

(336—331 v. Chr.) der Große, König

(Codomannus) von Mazedonien,

336 v. Chr.

MAZEDONISCHES

Von Alexander (ALEXANDERS) Von Alexander

dem Großen REICH dem Großen

erobert, (336—323 v. Chr.) erobert,

332 v. Chr. 332 v. Chr.

Alexander der Kommt unter

PTOLEMÄER- Große stirbt die Gewalt des

REICH in Babylon, ägyptischen

323 v. Chr. Ptolemäer-

reiches,

323 v. Chr.

Philipp Aridäus

Ptolemäus I., (323-317 v. Chr.)

Sohn des Lagos,

des Vaters der

Lagiden

SELEUKIDENREICH (323—

Erstreckte sich 285 v. Chr.) Alexander Allou

über Syrien und (317—311 v. Chr.)

Mesopotamien

Seleukos I. Nikator

(312—280 v. Chr.)

Herakles

(Herkules)

(311—309 v. Chr.)

Kassander, König

von Mazedonien

Ptolemäus II. Antigonos

Antiochos I. (285— Gonatas, König

(280—261 v. Chr.) 246 v. Chr.) von Mazedonien,

(Philadelphos) 277—239 v. Chr.

Antiochos II.

(„Theos“)

(261—246 v. Chr.)

Gatte der Laodike

Seleukos II. Ptolemäos III.

Kallinikos Euergetes

(246—226 v. Chr.) (246—221 v. Chr.)

Seleukos III.

Keraunos

(226—223 v. Chr.)

Antiochos III.

der Große

(223—187 v. Chr.) Ptolemäus IV.

Philopator Philipp V., König

(221—203 v. Chr.) von Mazedonien,

220—179 v. Chr. Durch den

syrischen König

Antiochos III.

Ptolemäos V. den Großen

Epiphanes eingenommen,

(203—181 v. Chr.) 198 v. Chr.

Der römische

Feldherr L. Scipio

Asiaticus schlägt

Antiochos III.

bei Magnesia,

190 v. Chr.

Seleukos IV.

Philopator

(187—175 v. Chr.) Ptolemäus VI. Seleukos IV.

Philometor Philopator

(181—146 v. Chr.) sendet

Heliodor

nach

Jerusalem,

um den

Tempelschatz

zu plündern,

ca. 175 v. Chr.

Antiochos IV.

Epiphanes

(„Gott der sich kundgibt“)

(175—163 v. Chr.) MAKKABÄER-

AUFSTAND

(167 v. Chr.)

Wiedereinweihung

des Tempels

durch Judas

Makkabäus,

Antiochos V. Mazedonien wird 165 v. Chr.

Eupator von Rom abhängig, Einsetzung des

(163—162 v. Chr.) 168 v. Chr.; Festes der

wir römische Tempelweihe

Demetrios I. Soter Provinz,

(162—150 v. Chr.) 146 v. Chr.

Judas

Makkabäus

schließt

Bündnis

mit Rom,

161 v. Chr.

Jonathan,

der jüngste

Bruder

des Judas

Alexander Balas Ptolemäos Griechenland wird

(150—145 v. Chr.) Eupator römische Provinz,

(146 v. Chr.) 147/46 v. Chr.

Antiochos VI. Ptolemäos VII.,

Dionysos mit dem Beinamen

(145—141 v. Chr.) Euergetes II.

(Physkon)

(146—

117 v. Chr.)

Demetrios II. Simon, aus der

Nikator ursprünglichen

(145—139/38 v. Chr.) Makkabäer-

familie

(143/42—

134 v. Chr.)

Antiochos VII. Sidetes Attalus III., Johannes

(139/38—129 v. Chr.) König von Hyrkanus

Pergamon, (134—

Seleukos V. vermacht 104 v. Chr.)

sein Reich

den Römern,

133 v. Chr.

Antiochos VIII. Ptolemäos VIII.,

Grypos mit dem Beinamen

Soter II.

(Lathyrus),

und Kleopatra,

seine Mutter,

Antiochos IX. 117—81 v. Chr.

Kyzikenos

Antiochos X. Ptolemäos IX. (oder

Eusebes Alexander I.)

Antiochos XI. (107—

Epiphanes 89 v. Chr.) Aristobolos I.

nimmt den

Königstitel

an,

Philipp II. 104 v. Chr.

Antiochos XII. Alexander

Dionysos Jannäus

(103—

76 v. Chr.)

Tigranes, König von

Armenien, bemächtigt

sich Syriens, 83 v. Chr.

(83—69 v. Chr.) Ptolemäos X. (oder

Alexander II.)

(81—80 v. Chr.)

Ptolemäos XI. Alexandra

Auletes (76—67 v. Chr.)

(80—51 v. Chr.)

Antiochos XIII. Aristobolos II.

Asiaticus (66—63 v. Chr.)

(69—65 v. Chr.),

durch den römischen

Feldherrn

Pompejus gestürzt

Syrien wird römische Der römische Feldherr

Provinz und Antiochien Pompejus schlägt

deren Hauptstadt, Mithridates

64 v. Chr. und Tigranes,

64 v. Chr. Einnahme

Jerusalems durch

den römischen

Feldherr

Pompejus,

63 v. Chr.

Palästina

kommt

unter

römische

Die Römer halten Herrschaft

Ägypten besetzt,

55—51 v. Chr.,

nachdem Ptolemäos XI.

wiedereingesetzt

Ptolemäos XII. wurde

und seine Schwester

Kleopatra

(51—48/47 v. Chr.)

Julius Cäsar

Ptolemäos XIII. schlägt Ptolemäos

und Kleopatra XII., der (im Nil) ertrinkt

(47—43 v. Chr.)

Kleopatra

und ihr Sohn Herodes der

Cäsarion, Große

der unter Schlacht bei (Sohn des

dem Namen Aktium, in der Antipater)

Ptolemäos XIV. Markus Antonius nimmt

zum Mitregenten von Oktavius Jerusalem

ernannt wurde geschlagen wird, im Sturm

(43—30 v. Chr.) 31 v. Chr. 37 v. Chr.,

und wird König

Ägypten wird

römische RÖMISCHES REICH als

Provinz, sechste Welt-

30 v. Chr. macht (30 v. Chr.—

800 n. Chr.)

Oktavius wird

Alleinherrscher Roms

und erhält vom römischen

Senat den Beinamen

Augustus,

27 v. Chr.

P. Sulpicius Geburt Jesu

Quirinius, in

Statthalter Bethlehem-

von Syrien, 2 v. Chr. Juda,

2 v. Chr.

Archelaos,

Sohn

Herodes

des Großen,

Ethnarch von

Judäa

RÖMISCHE

PROKURATOREN:

Coponius,

6—9 n. Chr.

P. Sulpicius Ambivius,

Quirinius (6 n. Chr.) 9—12

Q. Caecilius Tiberius, Annius

Metellus Kaiser von Rom, Ruffinus,

14—37 n. Chr. 12—15

Creticus Silanus

M. Calpurnius Piso Valerius

Gratus,

15—26

C. Sentius Pontius

Saturninus Pilatus,

26—36

L. Pomponius Marcellus,

Flaccus 36—37

L. Vitellius, römischer Gajus Caligula, Marullus,

Prokonsul von Syrien Kaiser, 37—41

(35—39) 37—41

[Herodes

Agrippa I.,

König von

Claudius, Judäa,

41—54 41—44]

Cuspius

Fadus,

44—46

Tiberius

Alexander,

46—48

Ventidius

Cumanus,

48—52

M. Antonius

Felix,

Nero, 52—58

54—68 (?)

Porcius

Festus,

58—62

(?)

Albinus,

62—64

Gessius

Florus,

64—66

Krieg der Juden

gegen Rom,

66—73

C. Cestius Gallus Galba,

(65—67) 68—69

P. Licinius Mucianus Otho,

(67—69) 69

Vitellius,

69

Vespasian, Zerstörung

69—79 Jerusalems und

seines Tempels,

70

Die jüdische

Titus, Festung

79—81 Masada

fällt,

73

Domitian, [Der Apostel

81—96 Johannes

Nerva, schreibt auf

96—98 der Insel

Trajan, Patmos die

98—117 Offenbarung,

drei Briefe

und das

Evangelium,

96—98]

Kaiser Trajan

macht Armenien,

Mesopotamien und

Assyrien zu römischen

Provinzen Septimius

Septimia Zenobia Severus,

(Bathzabbai), 193—211

Königin von Palmyra, Errichtet einen römischen

266/67— Verteidigungswall in Britannien

272 Königin Aurelian,

Zenobias 270—275

Armee besetzt

Ägypten, 270

Königin Zenobia und

ihr Sohn durch

Kaiser Aurelian

gefangengenommen, 272

KONSTANTINOPOLITANISCHE Konstantin

HERRSCHAFT der Große,

324—337

Kaiser Konstantin

gründet Neurom oder

Konstantinopel

und macht es zur

Hauptstadt, 330

Ägypten kommt

Theodosius, unter die

379—395 Gewalt des

Arkadios, östlichen Honorius,

395—408 Teils des 395—423

Theodosius II. Römischen Valentinian III.,

408—450 Reiches, 423—455

395 Die Römer verlassen

Britannien,

436

Zeno, 474—491,

wird Herrscher des Odoaker, von

gesamten Römischen der kaiserlichen

Reiches, 476 Leibwache, nimmt

Rom ein und wird

König von Italien,

476 Einnahme

Jerusalems

durch die

Moslems unter

Heraklios, Alexandria fällt dem Kalifen

610—641 in die Hände der Omar,

mohammedanischen 637

Sarazenen; Emir

Ägypten wird Abdal-Malik

eine Provinz, die baut in

den mohammedanischen Jerusalem

Konstantin V. und Kalifen untersteht, den

seine Mutter Irene, 641 Felsendom,

780 Karl der Große, 688,

der Frankenkönig,

Konstantin VI., wird von Papst

792 Leo III. in Rom

Kaiserin Irene allein, zum Kaiser des

797—802 Westens gekrönt,

800

OSTRÖMISCHES WESTRÖMISCHES

REICH REICH

Nikephoros I., Kaiser

802—811 Karl der Große,

800—814

Ludwig I.,

814—840

HEILIGES RÖMISCHES

REICH DEUTSCHER

NATION

Otto I. von Papst

Romanos II, Johannes XII. Jerusalem

959—963 zum Kaiser des wird den

Heiligen Römischen Kreuzfahrern

Reiches gekrönt, durch

962 Saladin,

den Sultan

von Ägypten

und Syrien,

entrissen

Nikephorus II., 2. Oktober

963—969 1187

Friedrich III.

als Haupt des

Hauses Habsburg

zum Kaiser des

Heiligen Römischen

Konstantin Reiches

Paläologos XII., gewählt,

1448—1453 (1440)

Konstantinopel durch Regiert bis

Mehmed (Mohammed) II. 1493

eingenommen, 29. Mai

1453; wird Selim I., Einnahme

Hauptstadt des türkischer Jerusalems

Osmanischen Rei- Sultan, Die britische durch die Türken,

ches; Ende des erobert Königin Elisa- unter Selim I.,

Byzantinischen Ägypten, beth I. gründet 1516

Reiches 1517 die Ostindische

Handelskompanie, 1600

Die Besiedlung

Virginias, der

ersten amerika-

nischen Kolonie

Großbritanniens, beginnt,

1607

Die siebente Weltmacht

geht aus

Großbritannien

hervor,

1763

Die Franzosen Franz II.

erobern unter folgt seinem

Napoleon Vater als Kaiser

Bonaparte des Heiligen Römischen Reiches,

einen großen 1792

Teil Ägyptens,

1798—

1799

Das HEILIGE RÖMISCHE

REICH endet,

indem Franz II.

Syrien kehrt unter Britische auf die römische

die Herrschaft Truppen Kaiserwürde verzichtet

der Türkei zurück, vertreiben und den Titel Franz I.,

1840 die Franzosen; Kaiser von Österreich,

die türkische annimmt,

Herrschaft 1806

wird wiederhergestellt,

1801

Eröffnung Wiederherstellung

des Suez- des DEUTSCHEN REICHES

kanals, 1869 unter Wilhelm I.

Ägypten von Preußen,

untersteht 1871; ein Bündnis

einem ein- mit Österreich

heimischen und Italien

„Khediven“, wird unter-

ist aber von zeichnet,

1882 an prak- 13. März 1887

tisch von

England Friedrich III.,

abhängig deutscher Kaiser,

1888

Wilhelm II.,

deutscher Kaiser,

1888—1918

Österreich erklärt

Serbien den Krieg,

28. Juli, 1914

Deutschland erklärt

Rußland den Krieg,

1. August, 1914

Großbritannien

erklärt Deutschland

Ägypten wird den Krieg,

zum britischen 4. August, 1914

Protektorat

erklärt, Amerika erklärt

Dezember 1914 Deutschland den

Krieg, Jerusalem

6. April 1917 von den

Briten erobert,

Der erste Welt- 9. Dezember,

krieg endet, 1917

11. November, 1918

Eröffnung der

Pariser Friedens-

konferenz, 18. Januar 1919

Frankreich ratifiziert

den Friedensvertrag,

der die Satzung Durch den

des Völkerbun- Friedensvertrag

des einschließt, verzichtet die

Syrien bleibt nicht wodurch diese Türkei, die mit

länger türkische in Kraft tritt, Deutschland

Provinz, sondern 13. Oktober 1919 verbündet ist,

wird unabhängig und auf ihre

durch Völkerbunds- Oberhoheit

ratsbeschluß franzö- über

sisches Mandats- Palästina

gebiet, Der Völkerbund

1920 nimmt in London, Palästina

England, wird durch

seine Tätigkeit Völkerbunds-

auf, beschluß

10. Januar britisches

1920. Die Mandatsgebiet,

achte Weltmacht 1920

entsteht

Deutschland

wird in den

Völkerbund

aufgenommen,

8. September

1926

PROPHETISCHE „ZEITEN“ UND „TAGE“

„SIEBEN ZEITEN“ oder „die bestimmten Zeiten der Nationen“ (Daniel 4:16, 23, 25; Lukas 21:24, NW):

begannen im 7. Mondmonat (Ethanim — September—Oktober), 607 v. Chr.,

endeten im 7. Mondmonat (September—Oktober), 1914.

„EINE ZEIT, ZWEI ZEITEN UND EINE HALBE ZEIT“ (Daniel 7:25; 12:7, SB):

begannen in der ersten Hälfte des Monats November, 1914,

endeten am 7. Mai 1918 mit der Verhaftung der Beamten der Watch Tower Society und ihrer Gefährten.

(Vergleiche damit die 42 Monate in Offenbarung 11:2.)

„TAUSEND ZWEIHUNDERTUNDNEUNZIG TAGE“ (Daniel 12:11):

begannen Ende Januar 1919,

endeten in der ersten Hälfte des Monats September 1922, beim zweiten Kongreß in Cedar Point, Ohio.

„TAUSEND DREIHUNDERTUNDFÜNFUNDDREISSIG TAGE“ (Daniel 12:12):

begannen in der ersten Hälfte des Monats September 1922, beim zweiten Kongreß in Cedar Point Ohio,

endeten im Monat Mai 1926, beim internationalen Kongreß in London, England.

„ZWEITAUSEND DREIHUNDERT ABENDE UND MORGEN“ (Daniel 8:14):

begannen im Monat Mai 1926, beim internationalen Kongreß in London, England 25.—31. Mai,

endeten am 15. Oktober 1932 mit der offiziellen Bekanntmachung im „Watchtower“.

[Karte auf Seite 508]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

HELLENISTISCHE REICHE des Nordens und des Südens (312-30 v. Chr.)

Grenzen

Orte

MAZEDONISCHES REICH

Pella

Akarnanien

Thermophylen

GRIECHENLAND

Chalkis

Athen

Bootien

Sparta

KRETA

ZYPERN

MITTELMEER

THRAZIEN

Byzanz

Lysimachia

Schwarzes Meer

SELEUKIDEN REICH

BITHYNIEN

Ilion

Pergamon

Sardes

Ephesus

Magnesia

CILICIEN

TAURUS

Tarsus

Seleukia

Antiochia

Tadmor (Palmyra)

Damaskus

Byblos

Sidon

Tyrus

Ptolemais

Jerusalem

Gasa

PTOLEMAER REICH

Nil

ÄGYPTEN

Alexandria

Memphis

LIBYEN

Rotes Meer

ARABIEN

Elath

MESOPOTAMIEN

Euphrat

BABYLONIEN

Babylon

Tigris

Persischer Golf

PERSIEN

ELAM

Susa

Persepolis

MEDIEN

Gaugamela

Ekbatana

KARMANIEN

GEDROSIEN

PONTOS

ARMENIEN

HYRKANIEN

Hekatompylos

PARTHIEN

ARIA

SODIANA

BAKTRIEN

DRANGIANE

ARACHOSIEN

Indus

Dscheliam

Trachinab

Ravi

Satletsch

MASSSTAB IN KILOMETERN

0

800

[Karte auf Seite 509]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

BRITISCHES REICH (1914)

Kronkolonien oder Protektorate: ADEN

Sich selbst regierende Dominions: INDIEN

GROSSBRITANNIEN

IRLAND

DOMINION KANADA

LABRADOR

NEUFUNDLAND

BRITISCH GUAYANA

SIERRA LEONE

GOLDKÜSTE (GHANA)

NIGERIA

ÄGYPTEN

ÄGYPTISCHER SUDAN

UGANDA

KENIA

BRITISCH SOMALILAND

RHODESIEN

BETSCHUANALAND

SÜDAFRIKANISCHE UNION

INDIEN

KASCHMIR

BURMA

CEYLON

SARAWAK

BRITISCH NEUGUINEA

COMMENWEALTH AUSTRALIEN

TASMANIEN

DOMINION NEUSEELAND

BERMUDAS

BAHAMAS

JAMAIKA

BR. HONDURAS

ANTIGUA

BARBADOS

TRINIDAD

FALKLANDINSELN

GIBRALTAR

GAMBIA

ASCENSION

ST. HELENA

MALTA

ZYPERN

ADEN

SOKOTRA

SESCHELLEN

SANSIBAR

MAURITIUS

Weihaiwei

Hongkong

MALAISCHER BUND

Singapur

FIDSCHIINSELN

TONGA INSELN

VEREINIGTE STAATEN

SÜD-AMERIKA

EUROPA

AFRIKA

RUSSLAND

Nordatlantischer Ozean

Südatlantischer Ozean

Indischer Ozean

Nordpazifischer Ozean

Polarkreis

Äquator

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen