Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w76 15. 10. S. 619
  • Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1976
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Der Preis für eine Geschlechtskrankheit
  • Mensch 6 Millionen Dollar wert
  • Hinzufügen und hinwegnehmen
  • Schütze dich vor Geschlechtskrankheiten
    Erwachet! 1972
  • Die Mormonenkirche — Die Wiederherstellung aller Dinge?
    Erwachet! 1995
  • Geschlechtskrankheiten — ein hoher Preis für Unmoral
    Erwachet! 1975
  • Die Bibel hat ihr Leben verändert
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2013
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1976
w76 15. 10. S. 619

Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung

Der Preis für eine Geschlechtskrankheit

● Durch ein ungewöhnliches Gerichtsurteil in Wyoming (USA) wurden einer Frau kürzlich 1,3 Millionen Dollar Schadenersatz zugesprochen, weil ein Mann sie mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt hatte. Aus ihren Aussagen ging hervor, daß sie mit dem Mann bereitwillig Geschlechtsverkehr gehabt hatte. Er hatte ihr jedoch erst beim letzten Mal erzählt, daß er Tripper habe. Sie beklagte sich über Schmerzen und daß die Krankheit ihre Fortpflanzungsorgane angegriffen habe, so daß sie vielleicht keine Kinder mehr haben könne.

Ihr Rechtsanwalt erklärte: „Dieser Fall steht für den Antrag, daß Bürger das Recht haben sollten, vor fahrlässiger Ansteckung mit einer Geschlechtskrankheit geschützt zu werden, . . . mit dem gleichen Recht, das sie vor der Fahrlässigkeit eines Autofahrers oder eines Herstellers irgendwelcher Produkte schützt.“

Aber kann man nur dem Mann, der die Frau angesteckt hat, Fahrlässigkeit vorwerfen? Sind solche Personen allein für die 2,6 Millionen Fälle von Tripper in den USA verantwortlich? Oder liegt die Schuld an der heutigen Einstellung zur Moral, Geschlechtsbeziehungen außerhalb einer ehrbaren Ehe zu dulden oder gutzuheißen? Daß für ein solches Verhalten ein Preis zu zahlen ist, ist nur zu erwarten. „Gott läßt sich nicht verspotten“, heißt es in der Bibel. „Denn was immer ein Mensch sät, das wird er auch ernten; denn wer im Hinblick auf sein Fleisch sät, wird von seinem Fleisch Verderben ernten“ (Gal. 6:7, 8).

Mensch 6 Millionen Dollar wert

● Der Wert der chemischen Bestandteile des menschlichen Körpers ist oft auf höchstens ein paar Dollar geschätzt worden. Aber diese Schätzungen beziehen sich nur auf die Rohstoffe in ihrer einfachsten Form. Kürzlich beschäftigte sich der Biochemiker Harold J. Morowitz von der Yale-Universität mit den Preisen, die in einer Kostenliste für komplexe und hochentwickelte chemische Substanzen angegeben waren, aus denen der menschliche Körper tatsächlich besteht. Er stellte fest, daß der Preis für Hämoglobin mit 285 Dollar pro Gramm angegeben war, für Insulin mit 48.50 Dollar, für das Enzym Trypsin mit 36 Dollar, für die Aminosäure Bradykinin mit 12 000 Dollar, für das zur Milchabsonderung anregende Hormon Prolaktin mit 17 500 000 Dollar usw.

Morowitz kam zu dem Schluß, daß die Menschen in Wirklichkeit durchschnittlich 245 Dollar pro Gramm Trockengewicht wert sind. Nachdem er die zwei Drittel Wasser von seinem eigenen 71 kg schweren Körper abgerechnet hatte, kam er für die übrigen Substanzen auf einen Wert von 6 000 015.44 Dollar. Er sagte jedoch, wenn ein Chemiker all diese Substanzen aus den Rohstoffen synthetisch herstellen müßte, statt sie lediglich von bereits bestehenden Naturprodukten zu trennen, würden sich die Kosten auf etwa 6 Milliarden Dollar belaufen. Und obwohl es Menschen unmöglich ist, diese chemischen Substanzen zu Zellen zusammenzusetzen, schätzte er die Kosten dafür auf 6 000 Billionen Dollar.

Ist es vernünftig zu glauben, dieser wunderbare, komplizierte Aufbau sei lediglich das Ergebnis eines blinden, evolutionistischen Zufalls? Oder ist der bewundernde Beobachter zu einem vernünftigeren Schluß gekommen, der sagte: „Ich [bin] auf furchteinflößende Weise wunderbar gemacht . . . Deine Augen sahen selbst den Embryo von mir, und in dein Buch waren alle seine Teile eingeschrieben.“ (Ps. 139:14, 16)?

Hinzufügen und hinwegnehmen

● Nach 86 Jahren hat die Mormonenkirche ihren Schriften zwei weitere schriftliche „Offenbarungen“ hinzugefügt. Beide „Offenbarungen“ stellen den Personen, die das Evangelium noch nicht gehört haben, es ablehnten oder noch zu jung waren, um beim Tod verantwortlich zu sein, größere Gelegenheiten für die Zeit nach dem Tod in Aussicht.

Mit den lebenden schwarzen Kirchenmitgliedern haben es die „Offenbarungen“ der Mormonen dagegen nicht so gut gemeint wie mit den toten Ungläubigen. Als ein protestierender Laienhoherpriester der Mormonen kürzlich einen Schwarzen unbefugt ordinierte, erkannten die Kirchenbehörden die Ordination nicht an und hielten somit an ihrer Regel fest, schwarze Mitglieder von der Priesterschaft auszuschließen. Durch dieses Verbot für Schwarze wird offensichtlich etwas von der Bibel hinweggenommen, die Mormonen ebenfalls akzeptieren, denn die Bibel lehrt deutlich, „daß Gott die Person nicht ansieht; sondern in jeglichem Volk, wer ihn fürchtet und recht tut, der ist ihm angenehm. . . . Und er hat gemacht, daß von EINEM aller Menschen Geschlechter stammen“ (Apg. 10:34, 35; 17:26, „Luther“-Bibel).

Auch müssen alle, die etwas zu Gottes geoffenbartem Wort hinzufügen oder etwas davon hinwegnehmen, den Grundsatz beachten, der in Gottes wahrer Offenbarung zu finden ist: „Wenn jemand etwas dazusetzt, so wird Gott zusetzen auf ihn die Plagen, die in diesem Buch geschrieben stehen. Und wenn jemand etwas davontut von den Worten des Buchs dieser Weissagung, so wird Gott abtun seinen Anteil vom Baum des Lebens“ (Offb. 22:18, 19, „Luther“-Bibel).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen