Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g84 22. 1. S. 20
  • Indische Currygerichte — ein Genuß

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Indische Currygerichte — ein Genuß
  • Erwachet! 1984
  • Ähnliches Material
  • Rindfleischgerichte
    Erwachet! 1975
  • Gemüse zubereiten auf chinesische Art
    Erwachet! 1988
  • So schmeckts in Thailand
    Erwachet! 2008
  • Griechische Spezialitäten
    Erwachet! 1975
Hier mehr
Erwachet! 1984
g84 22. 1. S. 20

Indische Currygerichte — ein Genuß

Für Hausfrauen in aller Welt ist das tägliche Zubereiten der Mahlzeiten keine leichte Aufgabe. Sie möchten gern abwechslungsreich kochen, soweit ihnen das möglich ist. Außerdem soll das Essen schmackhaft sein. Aber es ist wirklich nicht leicht, diese Aufgabe tagein, tagaus, Woche für Woche erfolgreich zu meistern.

Möchtest du vielleicht zur Abwechslung diese Woche deiner Familie gern einmal ein Currygericht servieren? Wir haben ein paar Anregungen indischer Hausfrauen für dich. Ein einfaches und gar nicht teures Gericht wäre zum Beispiel Gemüsecurry mit Reisbeilage.

Als erstes empfehlen wir, daß du dir deine Gewürzkräuter am besten in einem Spezialgeschäft besorgst, das Waren aus Indien führt. Hier sind einige Zutaten, die du benötigst: drei oder vier Mohrrüben, eine Handvoll Feuerbohnen, ein kleiner Kohlkopf, zwei große Auberginen, zwei Tomaten, drei Zwiebeln und eine Knoblauchzwiebel. Stimme die Menge der Zutaten auf die Zahl der Personen ab, für die du kochen willst. Zudem brauchst du Dickmilch oder natürlichen, ungesüßten Joghurt.

Um die benötigte Kreuzkümmelpaste herzustellen, zerdrückt man drei Knoblauchzehen und eine kleingehackte Zwiebel mit einem viertel Teelöffel Kreuzkümmel. Die Paste bewahrt man für später auf. Jetzt schneidet man das Gemüse außer den Tomaten und den Zwiebeln in gleich große Würfel und vermischt es gut in einer Pfanne. Dann gießt man das Ganze mit eineinhalb Tassen Wasser auf, gibt einen viertel Teelöffel Gelbwurzpulver (Kurkuma), vier frische grüne Chilies und eine getrocknete rote sowie eine kleingehackte Zwiebel hinzu, schmeckt mit Salz ab und läßt es leicht kochen. Schon bald wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen!

Danach werden zwei grob geschnittene Tomaten, ein paar Curryblätter (Blätter des asiatischen Currystrauchs), die vorbereitete Kreuzkümmelpaste und eine halbe feingeriebene Kokosnuß untergerührt. Wenn das Gemüsecurry aufkocht, wird es mit zwei Eßlöffeln Dickmilch oder Joghurt verfeinert und vom Herd genommen.

Als nächstes erhitzt du etwas Pflanzenöl in einer Bratpfanne. Dann gibst du einige Senfkörner in die Pfanne, und sobald sie anfangen zu platzen, solltest du eine halbe feingehackte Zwiebel mitbräunen. Gieße den Pfanneninhalt in das Gemüsecurry, und rühre gut um. Jetzt wird deine Küche mit exotischen Düften erfüllt sein. Zu dem pikanten Currygericht servierst du deiner hungrigen Familie natürlich eine entsprechende Menge körnigen Reis.

Willst du Hammelcurry zubereiten, dann schneide etwa ein Kilo Hammelfleisch in mittelgroße Würfel, wasche das Fleisch und stelle es zur Seite. Du kannst Currypulver kaufen, aber vielleicht möchtest du wissen, wie eine indische Hausfrau frisches Currypulver selbst herstellt. Man benötigt vier getrocknete rote Chilies, zwei Eßlöffel Koriandersamen, einen halben Teelöffel Gelbwurzpulver, zwei Teelöffel Anissamen und vier schwarze Pfefferkörner, was alles gemahlen werden muß. Das Ergebnis ist Currypulver! Als nächstes zerdrücke sechs Knoblauchzehen und eine Zwiebel mit etwa 40 g gemahlener Ingwerwurzel zu einer Paste. Dann weiche das feingeriebene Fruchtfleisch einer Kokosnuß in einer Tasse kochendheißem Wasser zwei Minuten ein, und presse den Milchextrakt heraus. Die ausgedrückte Kokosnußmasse übergießt du abermals mit 3 Tassen kochendheißem Wasser, läßt sie einige Minuten stehen und preßt sie zur späteren Verwendung aus.

Wenn du soweit bist, erhitze fünf Teelöffel Pflanzenöl in einer schweren Kasserolle. Gib jetzt vier Gewürznelken und ein etwa zweieinhalb Zentimeter langes Stück Zimtrinde hinein. Gleichzeitig bräunst du drei feingehackte Zwiebeln mit, gibst die Ingwer-Knoblauch-Zwiebel-Paste bei und rührst alles zwei Minuten lang um. Als nächstes füge die Grundgewürzmischung oder das gekaufte Currypulver (nicht beides) und drei feingeschnittene grüne Chilies hinzu. Die ganze Mischung solltest du weitere zwei Minuten rühren. Tue hiernach das Fleisch hinein, und lasse es unter ständigem Rühren fünf Minuten garen. Jetzt kannst du den aromatischen Duft der indischen Gewürze genießen. Danach gieße das Currygericht mit drei Tassen Kokosnußmilch auf, rühre ein paar Curryblätter ein, und schmecke es mit Salz ab. Schalte die Temperatur herunter, und laß das Ganze zugedeckt dünsten. Sobald das Fleisch gar ist, solltest du die restliche Kokosnußmilch hineingießen und die Hitze so regulieren, daß der Inhalt nicht mehr aufkocht. Nimm nun die Kasserolle vom Herd, verfeinere das Gericht mit ein paar Tropfen Limonellensaft, und reiche körnigen Reis sowie Gemüse dazu. Jetzt kannst du deine Familie mit einem orientalischen Abenteuer überraschen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen